Samsung Galaxy Watch, Runde Bluetooth Smartwatch Für Android, drehbare Lünette, Fitness-tracker, 46mm, ausdauernder Akku, inklusive 2x araree Schutzfolie, Silber (Deutche Version)

(9 customer reviews)

162,99€199,00€

Auf Amazon kaufen
SKU: B08GD19L9L Category:

Description

Produktbeschreibung des Herstellers

Header Galaxy Watch

Authentischer Stil neu definiert

Einfaches Laden und eine lange Akku-Leistung

Einfaches Laden und eine lange Akku-Leistung

Dank langanhaltendem Akku bei einmaliger Ladung können Sie mit der Galaxy Watch Anrufe entgegennehmen, Musik hören und vieles mehr genießen. Sogar das Aufladen der Galaxy Watch geht ganz mühelos. Platzieren Sie sie auf der induktiven Ladestation und der Ladevorgang beginnt von ganz allein.

5 ATM Wasserresistenz und starke Strapazierfähigkeit

Entwickelt, um durchzuhalten

Tragen Sie Ihre Galaxy Watch im Regen oder bei rauen Wetterbedingungen. Ihre 5 ATM* Wasserresistenz und starke Strapazierfähigkeit ermöglichen Ihnen nicht nur, sich mehr draußen aufzuhalten, sondern auch bei extremen Bedingungen durchzuhalten.

Samsung Galaxy Watch

Samsung Galaxy Watch

Klassisches Tragegefühl, moderne Fuktionen

Passen Sie die Galaxy Watch dank einer bunten Vielfalt an Ziffernblättern an Ihren Lifestyle an. Ein rundes Gehäuse, Uhrzeigerschatten und ein leises Ticken geben Ihnen ein Tragegefühl vergleichbar mit dem einer echten Uhr.

Samung Galaxy Watch Armbänder

Zeit für Ihren Stil

Personalisieren Sie Ihre Galaxy Watch mit einer Vielzahl von Armbändern. So können Sie das Armband passend zu Ihrem Look oder Ihrer Stimmung auswählen. Die Galaxy Watch kommt mit dem leichten Silikon Armband, kann aber mit Standard-Armbändern erweitert werden.

LTE – Bleiben Sie vernetzt

LTE

Eine Auszeit von Ihrem Smartphone nehmen

Die LTE-Version der Galaxy Watch ist fast ein eigenständiges Smartphone und ein Messenger, den Sie immer bei sich tragen. Nehmen Sie Anrufe entgegen und überprüfen Sie Nachrichten, auch wenn Ihr Smartphone gerade nicht griffbereit ist.

*Hierbei muss die Unterstützung durch den Provider gegeben sein.

LTE

Hier spielt die Musik – überall und jederzeit

Streamen Sie Ihre Musik online, verbinden Sie die Watch kabellos mit Ihren Kopfhörern. Die Galaxy Watch verfügt über einen integrierten MP3 Player, sodass Sie Ihre Musik direkt auf dem Gerät speichern und wiedergeben können.

*Hierbei muss die Unterstützung durch den Provider gegeben sein.

  • Batterien ‏ : ‎ 1 Lithium-Polymer Batterien erforderlich.
  • Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‏ : ‎ Nein
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 4.91 x 1.29 x 4.6 cm; 63 Gramm
  • Im Angebot von Amazon.de seit ‏ : ‎ 9. August 2018
  • Hersteller ‏ : ‎ Samsung
  • ASIN ‏ : ‎ B07G3VKSJB
  • Modellnummer ‏ : ‎ SM-R800NZSADBT

Additional information

Größe

42 mm, 46 mm

Stil

Bluetooth, LTE

Farbe

Rose Gold, Schwarz, Silber

9 reviews for Samsung Galaxy Watch, Runde Bluetooth Smartwatch Für Android, drehbare Lünette, Fitness-tracker, 46mm, ausdauernder Akku, inklusive 2x araree Schutzfolie, Silber (Deutche Version)

  1. Ronnie (verified owner)

    Schöne Uhr aber Ziel verfehlt
    Schöne Uhr aber bei Einigem klar das Ziel verfehlt

    Eine wirklich schöne Uhr.
    Ich habe die mit 46mm Durchmesser.
    Für eine schmale Fessel schon fast zu groß am Handgelenk, dafür vermutlich besser abzulesen.
    Hätte ich es vorher ausprobieren können, hätte ich wohl die kleinere Variante genommen.
    Wenn ich die Uhr nicht schon einige Wochen getragen hätte würde ich sie aufgrund den weiter unten aufgeführten Einschränkungen evtl. sogar zurück geben, hoffe aber nun, dass Samsung da mal Softwareseitig nachbessert.

    Was mir gefällt:

    – die Möglichkeit verschiedene Zifferblätter einzustellen, dabei habe ich aber festgestellt, dass diese unterschiedlichen Energieverbrauch erzeugen, klar, viel Darstellen bedeutet viel Verbrauch, aber manche können wohl auch gut und energiesparend programmieren.
    Was ich schade finde, bisher habe ich kein Zifferblatt gefunden, das die Anzeigen deutsch anzeigt, also vor Allem den Wochentag, Schritte, Kcal,…

    Telefonieren:
    Was echt gut funktioniert ist das telefonieren mit der Uhr durch die Verbindung der Uhr mit dem Handy über Bluetooth. die Verständigung ist gut in beiden Richtungen. Klingelt es, dann kann man mit der Watch das Gespräch annehmen oder ablehnen. KnightRider lässt grüßen!
    Das Kostet natürlich Akku- Kapazität. Also Viel- Telefonierer müssen dann wohl öfters zur Ladestation.

    Messung von Schritten, Aktivitäten:
    Mir scheint die Schrittzählung einigermassen genau zu sein, ich habe es nicht exakt gemessen, mir reicht ein inetwa Wert zur Orientierung.
    Genauso wie die Herzschläge, also Pulsmessung.
    Diese scheint auch rel. gut zu funktionieren, zeigt bei Aktivität eine Erhöhung an und man könnte auch einen Schwellen- Wert für eine Warnung einstellen.
    Toll ist auch die Funktion Stress.
    Damit wird man bei Stress angeleitet entsprechend zu Atmen um wieder „runter“ zu kommen.

    Kleine Animationen:
    Süß finde ich die kleinen Animationen, die zu eine Aktivität auffordern, wenn man sich länger nicht bewegt hat, also z.B. „Dehnen/Strecken, oder „Lust auf einen Spaziergang“, davon gerne mehr…
    Das animiert wirklich und freut das Herz.

    Timer:
    Der Timer ist völlig ausreichend, es lassen sich mehrere Timer stellen, auch mit täglicher Wiederholung. Gewöhnungsbedürftig ist das Ausstellen des Weckers wenn er klingelt, wodurch ich meist erst versehentlich Snooze einstelle, weil ich die Lynette falsch herum drehe.

    Wasser:
    Wenn man badet oder duscht kann und sollte man die Uhr auf „Wassersperr“ Modus stellen, man glaubt nicht was die Uhr alles treibt, wenn das Wasser das Display umfließt. Beim abstellen des Modus wird auch gleich das Wasser aus Sensor und Lautsprecher „ausgetönt“.

    Was ist nicht so prickelnd finde:

    WLAN:
    Zur Installation von Apps auf der Uhr wird eine WLAN Verbindung empfohlen, weil es übers Handy mit Bluetooth zwar auch geht aber lange dauert. Dummerweise kann man wohl die Apps auch nicht vom Handy aus auf der Uhr installieren, sondern nur in der Uhr, was Fummelei auf dem kleinen Display bedeutet.
    Eine WLAN Verbindung ist möglich und einstellbar, aber offensichtlich nur mit sichtbaren WLANs, das ist schwach. Obwohl ich die MAC- Adresse wie gewohnt im WLAN Router eingetragen habe, die Uhr also dem WLAN Router bekannt ist klappt die Verbindung nur, wenn das WLAN „sichtbar“ ist, sobald das WLAN versteckt wird findet die Uhr die WLAN Verbindung nicht mehr, obwohl alles hinterlegt ist.
    Deswegen das WLAN aber „sichtbar“ zu belassen ist keine Option!

    Aktivitätsarten:
    Es gibt zig Arten von Aktivitäten, von denen man 4 Stück auf der Uhr hinterlegen kann. Was mir fehlt sind normale Tätigkeiten, also „profane“ Dinge wie z.B. „Gartenarbeit“, wie Laub rechen, Rasen mähen, etc., ich kann nur „Anderes Workout“ dafür auswählen und hoffe es gibt mir einen einigermassen korrekten Wert.
    Die Aktivitäten Radfahren und Schwimmen kann ich aktuell nicht testen (Winter und … Corona Lockdown). Gerade suche ich mir wieder einen Wolf wo ich die 4 vorausgewählten Aktivitäten definieren kann, da gab es eine Liste…
    Wo ist nochmal das Handbuch…
    Vielleicht sollte man da ein „Plus“ hinterlegen, mit dem man das erledigen kann und die Anordnung der hinterlegten Aktivitäten im Kreis anlegen um die dann mit dem Drehrad auszuwählen…

    Energiebedarf und Akku Reserve:
    Theoretisch reicht die Kapazität ca. 2 1/2 Tage, oder länger, dann hat man aber auch nichts von der Uhr!
    Wenn man ein sparsames Zifferblatt hat, die Uhr zusätzlich auf Energiesparen eingestellt hat und kaum Trainings oder Bewegungen aufzeichnet, dann hat man aber nur reinen schwarzen Klotz am Handgelenk.
    Nutzt man ein sparsames Zifferblatt, das auch im Stromsparmodus noch halbwegs etwas anzeigt, zeichnet nur ein Training am Tag auf, telefoniert nicht, etc., dann reicht die Akku Kapazität ca. einen vollen Tag plus etwas Reserve.

    Das bedeutet am Besten die Uhr beim Schlafen gehen abnehmen und ins Ladegerät stellen und in der Früh wieder anlegen. Eine Schlafaufzeichnung erübrigt sich somit. Diese Funktion nutze ich aber auch überhaupt nicht.

    Treppen/Etagen zählen:
    Das geht praktisch gar nicht, auch wenn der Höhenmesser neu kalibriert ist und tatsächlich den Höhenunterschied misst (eine Etage bei mir mit 2- 3 Metern. Aber die Uhr bringt es nicht fertig die Bewegung und den Höhenunterschied in Etagen umzudeuten. Seit ich die Uhr habe hat sie das nur ein einziges mal hinbekommen.
    Sehr schwach, das funktionierte mit meiner bisherigen Garmin Vivosmart HR einwandfrei und immer korrekt.
    Und nein, die Sensoren sind nicht verstopft und der Höhenmesser arbeitet rel. korrekt.

    Funktionen in der Handy App:
    Die App für iOS finde ich etwas spärlich was die Funktionen und Einstellungen bezüglich der Uhr angeht.
    Z.B. die voreingestellten Aktivitäten auf der Uhr einstellen geht hier nicht, das muss ich auf der Uhr hinfummeln. Hier wäre es auch hilfreich, wenn man die Einstellungen alternativ in einer App auf dem Tablet (iPad) und/oder einer App auf dem PC/Mac vornehmen könnte. Garmin kann das…
    Die Verbindung zwischen Uhr und Handy ist allerdings sehr stabil.

    Abgleich mit anderen Fitness Apps:
    Ich nutze MyFitnessPal welches angeblich mit der Galaxy Watch koppelbar ist, das ist mir aber nicht gelungen. Trotz installierter App auf der Uhr und dem Handy kommt der Abgleich nicht zustande.
    Wenn ich die Verbindung (Kopplung) mit der App auf der Uhr zum Handy herstellen will, dann öffnet sich zwar die Galaxy Watch App auf dem Handy, aber der Dialog zur Bestätigung der Kopplung kommt nicht. Das muss einfacher gehen! Kann das nicht Samsung und UnderArmour zusammen lösen!?!
    Nach zig Versuchen habe ich es jedenfalls aufgegeben und die App „MyFitnessPal“ wieder von der Uhr gelöscht.
    So gebe ich nach Aktivität die Dauer, verbrauchte Kcal und Zeit manuell in der App „MyFitnessPal“ auf dem Handy oder Tablet ein.

    Anzeige der Aktivitäten:
    Nach erfolgter Aktivität erfolgt eine relativ. Detaillierte Anzeige auf der Watch mit Herzfrequenz- Verlauf, Dauer.
    diese Anzeige ist dann irgendwann weg und ich finde sie nicht mehr innerhalb der Aktivitätsanzeige auf der Watch.
    Nur die Samsung Health App auf dem Handy bringt das wieder zum Vorschein.

    Soweit für Heute.
    Vielleicht finde ich ja doch noch den ein oder anderen Kniff, oder Samsung verbessert noch die Firmware, sowie Software auf Watch und in den Apps auch fürs Handy.

  2. s.nitschke (verified owner)

    Punkt Abzug für das Armband
    Diese Uhr ist für den Anfang und für das notwendigste perfekt.
    Gut, mit Uhr ins Wasser gehen und schwimmen kann man nicht, aber für die einfachen Angelegenheiten gut geeignet.
    Sie ist hübsch, die Funktionen sind übersichtlich, einfach erklärt und zu handhaben.
    Einzig und allein das Silikonarmband ist zu dünn und dadurch kann es das Gehäuse nicht richtig halten. Dadurch ist man gezwungen die Uhr fester an das Handgelenk zu binden als nötig. Das ist etwas unangenehm und man ist gezwungen ein stabileres armband zu kaufen.
    Daher dafür 1 Punkt Abzug.

  3. Mario Leitgeb (verified owner)

    Mein Favorit
    Optik und Verarbeitung sehr Gut. Habe diese Uhr circa 3 Jahre und bin sehr zufrieden damit. Ob beim Sport oder im Alltag, alles Funktioniert wie es soll, verbindet sich schnell mit dem Handy und wenn man diverse Einstellungen ändert kommt man auch gut 2 Tage mit dem Akku aus.

  4. Phantom (verified owner)

    Smart Watch samsung 4 classic
    war begeister aber als (sehr aktiver sportler) würde ich die smart watch samsung pro5 empfehlen, zwischen der 4 classic und der 5pro gibt es doch einige unterschiede nicht nur der preis . dennoch ist auch die 4 calssisc schon der hammer. persönliche meinung

  5. manuela (verified owner)

    Habe nichts
    Mir gefällt sie sehr gut bin voll und ganz zufrieden mit der uhr

  6. Ram (verified owner)

    100% wortth
    I bought it warehouse deals.
    The watch is like new and unused.
    The best feature I liked is battery lasts min 3 days unlike apple watches.
    The touch screen is also very good.

  7. Jörn G. (verified owner)

    WillsonhabenSyndrom
    Was hat mich zum Kauf bewogen?
    Der Gruppendruck, dem ich mich entziehen können wollte 🙂 Immer mehr Menschen in meinem Umfeld rennen mit Smartwatches herum und so ließ ich mich Stück für Stück weichkochen. Als ich nun auch meiner sportlichen Frau solch ein Teil schenkte, konnte ich ihr natürlich nicht mehr nachstehen und so war’s um mich geschehen.

    Welche Uhr?
    Da ich bereits eine Hybridsmartwatch von Fossil besitze, schaute ich mich natürlich erst einmal bei diesem Hersteller um. Dazu natürlich als Samsung-Smartphonenutzer auch bei den Produkten dieses Herstellers.
    Andere Produkte fielen nach dem Blick auf den teilweisen recht hohen Preis oder die schlechten Bewertungen aus.

    Die Entscheidung
    Die Bewertungen hier bei Amazon haben letztlich den größten Einfluss auf meine Entscheidung gehabt.
    Darüber hinaus habe ich mich auch von den Bildern leiten lassen. Optisch entsprach die Uhr halt weitgehend dem, was mir vorschwebte. Die Markenbindung zu Samsung hat da sicherlich auch noch eine Rolle gespielt
    Die Frage nach der Größe der Uhr war recht schnell gefällt, da ich doch recht schmale Handgelenke habe und somit das 46’er Modell für meinen Geschmack zu groß ist.

    Bestellt – geliefert?
    Wie gewohnt lief der Bestell- und LIeferprozess problemlos und schnell.

    Gefällt sie?
    Klares Jain 🙂
    Technisch scheint mir die Uhr ausgereift zu sein. Verbindungsprobleme zum Smartphone sind mir fremd. Die Installierten Aps funktionieren bisher 1a. Ob die Pulsmessung und Schrittzählung nun zu 100% genau ist, vermag ich nicht zu sagen. Mir sollen diese Informationen aber auch nur einen Anhalt geben. Wer es genau haben mag, wird da sicherlich intensiver bei der Vorauswahl auf diese Faktoren achten.
    Auf den Fotos wirkte die Uhr recht wertig. Das lässt sich allerdings in der Realität aus meiner Sicht nicht bestätigen. Wenn ich die Uhr am Handgelenk trage, erscheint sie mir eher wie eine Plastikuhr.
    Auch ist mir der Durchmesser der Uhr etwas zu klein. Meine Fossil hat einen 44’er Durchmesser, den ich für mich als optimal bezeichnen würde. Durch den kleinen Durchmesser mag ich keine Ziffernblätter nutzen, die viele Informationen enthalten, da diese dann einfach zu klein in der Darstellung sind.
    Klare, nicht überladende Ziffernblätter wirken da deutlich angenehmer.
    Die Lünette an der Uhr läuft leicht und macht das Ansteuern der Widges komfortabel und einfach. Dafür gibt es mal ein echtes Lob von mir!
    Die Akkulaufzeit ist natürlich von dem Ziffernblatt und der Frage der Pulsmessung, die ich regelhaft nur manuell ansteuer, abhängig.
    Der Akku hält bei meiner Nutzung der Smartwatch ziemlich genau 2 Tage.
    Telefonieren über die Uhr per Bluetooth funktioniert 1a.
    Bixby in Englisch (Deutsch ist bisher nicht umsetzbar) empfinde ich in der heutigen Zeit schlichtweg als Frechheit!

    Die Software Galaxy Wearable / Samsung Health
    Wearable zum Ansteuern der Watch funktioniert sehr gut. Die Software ist übersichtlich gestaltet. Das Auswählen und implementieren neuer Ziffernbläter funktioniert sehr einfach.
    Darüber hinaus kann ich die oftmals vorgetragene Kritik zur Nutzbarkeit anderer Apps bestätigen. Gerade die Rezensionen zu Navigationsapps erschrecken mich immer wieder, zumal das aus meiner Sicht einen echten Mehrwert als Fußgänger darstellen würde.
    Samsung Health erscheint mir als Tool zum Auswerten meiner Smartwatchdaten ein gutes Programm zu sein.
    Ein echtes Ärgernis ist es aber, dass sowohl Samsung als auch andere Hersteller diese Apps so gestalten, das nur die markeneigenen Geräte oder Systeme dazu kompatibel sind.
    Wie schön wäre es, wenn ich auch andere Uhren, wie z.B. meine Fossil oder andere Fitnesstracker über diese App laufen lassen könnte.
    Wenn mir also jemand eine App benennen könnte, die diese Daten markenübergreifend verarbeiten kann – nur her damit 🙂

    Fazit
    Die Uhr ist mir etwas zu klein und wirkt nicht so wertig wie erhofft.
    Sie ist angenehm zu tragen und das Armband sorgt bei den derzeitigen Temperaturen nicht für Schweißbildung -was im Sommer wegen des Materials vermutlich anders sein wird.
    Die Daten wirken schlüssig und die Uhr lässt sich bei guter Auswahl des Ziffernblattes vernünftig ablesen.
    Der Preis erscheint mir trotz der Dinge, die mir nicht so sehr gefallen, ok zu sein.
    Ich werde die Uhr behalten.
    Ich würde sie irgendwo zwischen 3 und 4 Sternen einsortieren – mit Tendenz zur 4, was sich dann auch in der Gesamtbewertung wiederspiegelt.

  8. Mark-ingo Thielgen (verified owner)

    Tolle Smartwatch mit Verbesserungspotential und mäßiger Akku-Performance
    Die Galaxy Watch hat ein tolles Display und die Bedienung mittels Touchscreen, Seitentasten und Lünette ist äußerst intuitiv möglich.

    Die Uhr funktioniert fast problemlos mit meinem Honor Play zusammen. Einziges Problem in Zusammenhang mit dem Smartphone ist, dass die automatische Verbindung nicht immer funktioniert. Hat man sich zu weit vom Smartphone entfernt und kommt dann wieder in den Bluetooth-Radius oder war das Smartphone zwischenzeitlich einmal aus, kann es manchmal vorkommen, dass Uhr und Smartphone ohne manuellen Eingriff via Galaxy Wear-App keine Verbindung aufbauen können. Ohne die Installation gleich mehrerer Samsung-Apps und Erweiterungen auf einem Nicht-Samsung-Smartphone geht es übrigens nicht.

    Ich hatte vorher nur einen normalen, eher günstigen Fitness Tracker, der mir gute Dienste leistete, aber irgendwann den Geist aufgab. Die Galaxy Watch kann natürlich viel mehr und vieles sogar genauer. Ärgerlich ist allerdings (insbesondere im Vergleich) die Akkulaufzeit. In der Einrichtungs- und Testphase hat der Akku gerade mal 22 Stunden nach der ersten Vollaufladung durchgehalten. Im Normalfall (also meinem persönlichen Gebrauch) relativiert sich das spürbar und eine Akkuladung reicht bei mir (!) in etwa zwei bis zweieinhalb Tage. Voraussetzung: GPS sowie Allways On-Display sind abgeschaltet und WiFi ist ausgeschaltet oder auf automatische Erkennung (nur aktiv, wenn vom Smartphone getrennt bzw. zu weit entfernt) gestellt. Wie Samsung auf die in den technischen Daten angegebenen Zeiten kommt, erschließt sich mir nicht. Solche Zeiten erreicht man nur, wenn die Uhr auf volle Energiespar-Optionen gestellt ist und möglichst nicht getragen wird. Dann ist es aber keine Smartwatch mehr.

    Ach ja: Viele der „Energiespartipps“ zur Galaxy Watch, die im Netz so herum kreisen, bringen rein gar nichts. Weder hat die Helligkeit der Anzeige (wenn man sie nicht ständig an hat), noch deren Abschaltdauer ernsthafte Auswirkungen auf den Stromverbrauch. Eher muss sich der User mit den Möglichkeiten der Uhr beschäftigen und sich fragen, was er davon wirklich braucht. Vor allem die GPS-Option sollte per default ausgeschaltet sein. Sie schaltet sich im Übrigen automatisch ein, wenn Apps oder Widgets darauf zugreifen wollen/müssen. Die Funktion, dass sich das Display mit einer Bewegung des Handgelenks einschaltet, habe ich eher aus persönlichen Gründen ausgeschaltet, weil es mich nervt, dass das Ding selbst beim Rumdrehen im Bett immer anging. Ob das wirklich Strom spart, weiß ich nicht.

    Die kurze Akkulaufzeit wäre noch zu ertragen, wenn das Aufladen der Uhr nicht so unglaublich lange dauern würde. Von ganz leer auf 100% braucht es fast drei Stunden, um den winzigen 270 mAh-Akku zu laden. Zum Vergleich: Der fast 14-mal so große Akku meines Smartphones ist eine halbe Stunde früher wieder gefüllt… Ursache ist natürlich die induktive Ladestation. Weshalb Samsung sich hier nicht, wie große Teile der Konkurrenz, für eine einfache Aufladung per Kontakten oder Stecker entschieden hat, ist irgendwie nicht nachvollziehbar. (Frage nebenbei: Weshalb bitte ist das Micro USB-Kabel für den Anschluss an die Ladestation eigentlich fest mit dem Netzteil verbunden?)

    Apropos kabellose Verbindung: Wieso hat die Uhr eigentlich NFC, wenn es keine einzige sinnvolle Anwendung dafür gibt? Ist auf Android-Smartphones das Bezahlen via Paypal-App und NFC schon fast Standard, gibt es eine solche Option hier gar nicht erst. Ich habe zum Testen mal meine Kreditkartendaten in meinem Samsung-Konto hinterlegt, aber anscheinend kann man darüber auch nicht via NFC bezahlen, eine App dazu gibt es offenbar auch nicht. Hat man es nur verbaut und beworben, weil es der SOC eh onboard hat? Auf alle Fälle kann man NFC hier ausgeschaltet lassen, weil total sinnlos.

    Sinnlos ist auch der Sprachassistent „Bixby“. Zum Einen versteht dieser nur Englisch, zum Anderen kann er im Vergleich zu Alexa, Google Assistant oder Siri auch praktisch nichts, was den User auch nur ein wenig weiterhelfen könnte. Liebe Samsungs, bitte verzichtet auf diesen Unfug und kauft Euch z.B. Alexa für Eure Geräte hinzu.

    Insgesamt bin ich trotzdem zufrieden mit der Samsung Galaxy Watch, aber es bleibt ein Gerät mit spürbarem Verbesserungsbedarf. Wäre schön, wenn Verbesserungen per Update kämen (OK, ein zu kleiner Akku und eine leistungsschwache Ladestation lassen sich wohl kaum per Software verbessern…).

  9. Bladecrawler (verified owner)

    Wenn man von der Apple Watch kommt..
    gefallen einem grundsätzlich viele Dinge erstmal gut bzw deutlich besser. (Anmerkung am Rande: Erst nutzte ich die Galaxy Watch mit meinem iPhone 7, danach final mit einem Huawei P20)

    Die Uhr ist endlich rund und das Display ist etwas in das Gehäuse eingelassen, was deutlich besser vor Kratzern oder Displaybruch schützt. Auch die Bedienung über die Lynette funktioniert gut, wenn auch nicht unbedingt besser als bei Apple mit der Krone, aber dennoch gut und macht vor allem Spaß. Auch von den Widgets her, die man vom Standard bei Samsungs Tizen Betriebssystem konfigurieren kann, war ich recht angetan, z.b. von der Schrittübersicht und dem Schlafzyklus. Die Standard Apps funktioniere durch die Bank weg sehr gut, auch wenn zum Beispiel die automatische Workout Erkennung ähnlich wie bei Apple hier und da noch nicht richtig funktioniert oder reagiert.

    Aber da kommen wir nun auch schon zum Problem, Samsungs Tizen Betriebssystem. Die Akkulaufzeit ist wirklich toll, keine Frage, aber dafür ist die Integration und vor allem die Schnelligkeit aktuell noch ein klares Problem.

    Schnelligkeit:

    Es kommt eine Whatsapp Nachricht rein, meine Uhr vibriert, ich hebe die Hand, das Display geht an und dann sehe ich erstmal ca. 2 Sekunden ein Whatsapp Logo. Erst nach einem kurzen Moment erscheint die Nachricht, man kann wirklich die Sekunden zählen. Das mag natürlich meckern auf hohem Niveau sein, aber genau hier ist die Geschwindigkeit doch entscheidend. Wenn ich nicht direkt die Nachricht sehe, kann ich auch mein Handy aus der Hosentasche holen, insgesamt also wirklich eine sehr nervige Geschichte.

    Integration:

    Es gibt quasi keine Apps für die Uhr, außer ein paar sinnfreie Spiele. Philips Hue, oder aber einen RSS Reader, sucht man vergebens. Auch die Ziffernblätter sind ein Witz, denn alle Blätter, die von der Community kommen, kann man nicht modifizieren, also sprich auswählen welche Widgets man anzeigen lassen will. Und wenn man von der Apple Watch kommt und schöne Ziffernblätter gewöhnt ist, sucht man im Tizen Store vergebens. Es gibt einfach keine schönen Ziffernblätter. Noch zu bemängeln ist definitiv die Samsung Health App, die im Vergleich zu Apples Aktivitäten+Health einfach nur abstinkt. Die Community Features, um sich Fitness-technisch mit seinem Partner oder Freund zu verbinden,sind bei Apple deutlich besser und umfangreicher gelöst, leider. Auch Google muss hier mit Google Fit nachlegen, dort gibt es aktuell noch gar keine Integration von Freunden oder Community.

    Fazit: Hier muss sich noch einiges tun und ich persönlich hoffe auf Google. Mit dem neuen Wear OS Update und dem neuen Snapdragon 3100 erhoffe ich mir eine deutlich bessere Erfahrung als mit dem aktuellen Tizen OS von Samsung.

    3 von 5 Sterne weil Samsung grundsätzlich mit Tizen OS und der Galaxy Watch Hardware auf Seiten Android ein sehr gutes Ergebnis abliefert, aber dann doch in den entscheidenden Punkten der Apple Watch deutlich unterliegt. Dennoch ist für Android Nutzer die Galaxy Watch aktuell vermutlich die beste Wahl, die Betonung liegt auf AKTUELL.

    Daumen drücken und abwarten was Google bringt!

Add a review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert