Description
Technische Details
Altersklasse | Erwachsener |
---|---|
Farbe | Roségold / Beige |
Größe | S |
Stil | vivomove 3S Sport Rose-Tundra. Silicone |
Kompatibilität | Smartphone |
Displaygröße | 0.8 Zoll |
Displaytyp | OLED |
Form | Rund |
Materialtyp | Kunststoff |
Stückzahl | 1 |
Leistungsquelle | Handbetrieben |
Eigenschaften | Kabellos |
Kartenart | keine Karte |
Lösung | 64 x 132 Pixels |
Watt | 45 Watt |
enthaltene Komponenten | Vivomove 3S, Lade-/Datenkabel, Schnellstartanleitung |
Batterien inbegriffen | Ja |
Marke | Garmin |
Kategorie | Unisex – Erwachsene |
Hersteller | GARMIN |
Modellnummer | 010-02238-02 |
Produktabmessungen | 3.9 x 3.9 x 1.09 cm; 158.76 Gramm |
ASIN | B07VZYRXQ3 |
LittlAngel (verified owner) –
Tolle Uhr – Akkuleistung naja
Die Uhr sieht sehr schön aus und hat auch viele nette Funktionen. Nervig ist das bei schwachem Akku, ständig die Nachricht „Akku schwach“ erscheint. Diese Meldung zieht schließlich auch Akkuleistung. Eine ein bis zweimalige Erinnerung würde ausreichen. Noch dazu hält der Akku selbst bei geringer Aktivität maximal 6 Tage.
vanessa o. (verified owner) –
Sehr positiv überrascht
Ich trage die Uhr sehr regelmäßig seit nun etwa 2 Jahren und bin von der Genauigkeit überzeugt – die „body battery“ ist immer nachvollziehbar hoch oder eben niedrig. Für jemanden, der sich gerne mal übernimmt, ein tolles „externes“ Warnsignal. Die App ist etwas unübersichtlich, da muss man sich erst einmal hinein finden.
Nach wie vor funktioniert die (zweite) Uhr prima. Die erste musste ich nach 2 Wochen umtauschen, weil diese technisch nicht einwandfrei lief.
Ich hatte nie einen Schutz auf dem Display und habe erst seit kurzem kleinere Kratzer – habe aber auch einen handwerklichen Beruf, bei dem ich die Uhr trage!
Zu guter letzt: einfach eine sehr schöne Uhr, habe viele Komplimente bekommen, da man auf den ersten Blick nicht erkennt, dass dies eine smart watch ist.
Einziger Minuspunkt: je nach Beschaffenheit des armbands (gerne bei silikon) macht die Haut darunter sich bemerkbar. Da kommt dann auf Dauer zu wenig Luft dran usw. Das heißt, die Uhr am Besten mal rechts und mal links im Wechsel tragen. Das ist aber natürlich ein Problem, dass jede Uhr in der Form haben kann und deshalb ziehe ich keinen Stern ab.
Amazon Kunde (verified owner) –
Alles ok
funktioniert wie beschrieben, Akku hält ca. 4 Tage, weshalb ich von der Samsung Active auf Garmin gewechselt habe, aber leider nicht kompatibel mit der Samsung Health App, sonst alles ok
Simon Barthel (verified owner) –
Analyse von Gesundheitsdaten kaum möglich
Die Garmin vivomove ist eine wirklich schöne Uhr und hat prinzipiell alle Funktionen, die ich brauche. Aber obwohl ich sie wirklich mögen wollte, muss ich sie leider zurückschicken:
Kurz zusammengefasst: Falls ihr Erkenntnisse gewinnen wollt wie sich bestimmte Aktivitäten, Medikamente, etc. auf eure Körperwerte auswirken oder umgekehrt wie sich eure Körperwerte auf euer Gemütszustand auswirken o.Ä., werdet ihr eine schwere Zeit mit der Uhr haben.
Aber erstmal kurz die positiven Punkte:
Die Uhr sieht hübsch aus, ist sehr bequem und stylisch. Wie die Zeiger im Menü integriert sind, sieht sehr cool aus. I like a lot: Style 10/10.
Die Messungen der Körperfunktionen wirken auch akkurat. Ohne sie mit einem professionellen Gerät abgeglichen zu haben, scheinen die Werte für mich stets Sinn zu ergeben. Schlafphasen werden akkurat erkannt und Stressmarker und Body Battery sind tatsächlich valide Indikatoren für mein Gemütszustand.
Zu den negativen Punkten:
Garmin Connect App:
Die Garmin Connect App läd die Daten von der Uhr aufs Handy und sendet sie dann an deinen online Garmin Connect Account. Außerdem visualisiert sie die Daten, die Uhr sammelt ein wenig hübscher als die Uhr es kann. Letztere Funktion ist dabei sehr enttäuschend und lässt auf mich den Eindruck erwecken, die App wurde lediglich entwickelt, um auf Screenshots gut auszusehen. Die Graphen sind leider zu 0% interaktiv. Kein zoomen, kein scrollen, kein punktuelles Selektieren von Werten, kein Selektieren von Zeiträumen. Einfach ein Graph. Man kann ihn anschauen.
Der Graph zeigt auch immer nur komplette Tage an von 0 bis 24 Uhr. Geht man um 1 Uhr ins Bett zeigt die App einem den kleinen Ansatz eines Graphen von 0 bis 1 Uhr und lässt den Rest des Displays leer. Eine Stunde ist auf meinem Smartphone vielleicht 2-3mm breit. Möchte man also einen genaueren Blick auf seine Daten werfen, heißt es: Augen zusammenkneifen.
Die Stressanzeige auf dem Dashbord bezieht sich auch immer auf den aktuellen Tag von 0 Uhr bis jetzt. Steht man morgens nach 8h Schlaf auf, hat man also wahrscheinlich rund 100% Ruhe und 0% Stress. Mittags wird man die Anzeige dann immer noch auf 75% Ruhe sein, egal wie stressig dein Vormittag war. Offensichtliche Funktionen wie “Stress seit ich wach bin” (Die Uhr kennt ja den Zeitpunkt) oder “Stress über die letzten 24h” gibt es nicht.
Auch bei den anderen Anzeigen scheint keine Energie auf tatsächliche Anwendungsfälle geflossen zu sein, die dem Benutzer helfen Erkenntnisse über seine Gesundheit zu gewinnen. Es sind einfach lieblose Graphen ohne jegliche Interaktionsmöglichkeit oder Hilfen zur Interpretation. Man kann sie anschauen.
Verbindung zu Drittanbieter Apps:
Offensichtlich ist man also dazu gezwungen andere Apps zur Visualisierung zu verwenden. Für mich ergibt es auch Sinn eine App anzubieten, die hauptsächlich die Kommunikation zwischen Uhr, Handy und online Account regelt und eben noch eine einfache Visualisierung. Für alles andere kann man seine Daten dann ja sicher ganz einfach über 1000 andere Apps visualisieren und analysieren lassen… habe ich gedacht.
Leider können aber nur wenige Dienste direkt mit auf deinen Garmin Connect Account zugreifen. Falls dies möglich ist, muss man zum Aktualisieren jedoch trotzdem zunächst in der Garmin Connect App manuell synchronisieren, um die Daten von der Uhr aufs Handy und von dort auf den Garmin Connect Account hochzuladen.
Um das Ausmaß zu beschreiben, hier mal der normale Ablauf bei Benutzung einer App eines Drittanbieters:
Man öffnet seine neue App. Dort heißt es zunächst „Garmin connect syncing error“ und man wird gebeten seine Daten zu aktualisieren. Man öffnet also Garmin Connect und klickt dann auf den entsprechenden Button. Es dauert aber meist ein wenig, bis das Handy tatsächlich mit der Uhr verbunden ist, man klickt also wieder und wartet, klickt und wartet, bis irgendwann der grüne Balken erscheint. Das aktualisieren dauert dann meist rund 30s. Anschließend geht man dann zurück zu seiner Drittanbieter App und Aktualisiert dort noch einmal… Das ist der normale „einfache“ Weg.
Viele Apps haben aber auch gar keine direkte Anbindung an Garmin Connect. Darunter sogar große Dienste wie Google Fit. Das liegt offenbar daran, dass Garmin den Entwicklern von Apps viele Steine in den Weg legt (dazu später). Will man z.B. seine Daten in Google Fit laden, muss man sich eine zusätzliche “Health Sync” App herunterladen und dort noch einen Account erstellen. Diese App synchronisiert dann die Daten von deinem Garmin Connect Account mit dem “Health Sync” Account und über diesen kann Google Fit dann deine Daten beziehen. Würde diese Kette (Uhr -> Handy -> Garmin Account -> Health Sync Account -> Google Fit) vollautomatisch im Hintergrund laufen, könnte ich mich mit dieser Lösung vielleicht sogar anfreunden. Die Daten sind am Ende aber sehr häufig nicht aktuell und man ist gezwungen einmal an jedem Glied der Kette zu rütteln bis es wieder läuft. Und selbstverständlich möchte auch die „Health Synch“ App noch ein Scheibchen vom Kuchen. Und noch ein Scheibchen, wenn du dich noch mit einem weiteren Dienst verbinden möchtest.
Eigene Analyse ebenfalls nicht möglich:
Als Softwareentwickler die größte Enttäuschung war dann letztlich herauszufinden, was hinter dieser schwachen Kompatibilität von Drittanbietern steckt. Und zwar hat Garmin Connect eine sog. REST API (Softwareentwickler jubelt), jedoch keine Möglichkeit eines Zugangs für Privatpersonen (Softwareentwickler weiß nicht, ob er verwirrt, ungläubig, wütend oder enttäuscht sein soll). Nach einer kurzen Recherche scheint dieser Zugang auch wirklich sehr restriktiv zu sein.
Dieser Punkt mag auf dem ersten Blick kryptisch und nach einem technischen Detail klingen, ist aber tatsächlich ein wichtiger Punkt für jeden potentiellen Käufer. Denn mit einem Zugriff auf die API wäre es möglich, dass verschiedene Programme und Dienste mit Garmin Connect kommunizieren. Das öffnet jede Menge Möglichkeiten für Softwareentwickler Programme zu entwerfen und zu teilen/ anzubieten.
So könnte man seine Daten mit anderen Diensten abgleichen/integrieren, Analysen oder Visualisierung entwerfen, Berichte zusammenstellen und versenden, Notfallkontakte kontaktieren oder auch Spielereien wie ein Desktop-Widget oder ein digitaler Bilderrahmen zur Anzeige des Pulses oder eine Kaffeemaschine, die automatisch Kaffe kocht, wenn die Body Battery zu niedrig ist.
Garmin verbaut aber mit dieser Entscheidung jedliche dergleicher Anwendung und scheint forcieren zu wollen nur ihre extrem enttäuschende Garmin Connect App zu verwenden. Diese Entscheidung ist selbst unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten kaum nachzuvollziehen und extrem enttäuschend.
Bedienung der Uhr an sich:
Das Anschalten des Displays beim Ansehen funktioniert bei mir nur jedes 2-3 mal. Ebenso wie Anschalten über Doppelklick. Klicks und Swipes werden nicht gut unterschieden. In rund 20% der Fälle ist ein Klick ein Swipe und umgekehrt. Direkte Interaktionen mit der Uhr habe ich daher ab Tag 2 gelassen, da sie keinen Spaß machen. Ein Neustart oder Firmwareupdate hat daran nichts geändert.
Müller Stefan (verified owner) –
Tolles Produkt und toller Support von Garmin
Ich habe die vivomove style für meine Freundin gekauft. Sie ist top zufrieden damit. Einrichtung der Uhr sowie der Garmin Connect App waren selbstsprechend und einfach.
Leider hat die Verbindung zwischen Uhr und App auf dem Handy jetzt nach etwa 2 Wochen nicht mehr geklappt, die Uhr hat sich nicht mehr mit dem Handy gekoppelt. Daraufhin habe ich den Support von Garmin angerufen. Wartezeit in der Telefonschleife war relativ lange, dafür war die Hilfe umso besser. Der Herr vom Support hat sich Zeit genommen und sehr kompetent und geduldig Hilfestellung geleistet, bis das Problem behoben war. Zudem hat er noch geholfen, kleinere Einstellungen und Hilfestellungen (Tipps und Tricks) vorzunehmen. 5 Sterne für den Support. Lösung des Problems war, das Handy neu zu starten und die Kopplung der Uhr mit App nochmal neu vorzunehmen. Dieses Koppeln hat ohne vorherigem Neustart des Handys nicht funktioniert.
Johanna H. (verified owner) –
Super Smartwatch für alle, die optisch keine Smartwatch wollen
Ich habe lange nach einer Smartwatch gesucht, die aber auf den ersten Blick nicht wie eine aussieht. Wer genau das auch sucht, macht mit der Garmin vivomose 3S nichts falsch.
Ich nutze die Uhr hauptsächlich zum Schrittezählen – das funktioniert einwandfrei.
Die zugehörige App finde ich auch sehr übersichtlich.
Meiner Meinung nach ist die Uhr auch für Menschen mit schmaleren Handgelenken geeignet.
Alles in allem bin ich super zufrieden! 🙂
Amazon Kunde (verified owner) –
Könnte besser sein
touchscreen etwas umständlich
Angel Villarroel (verified owner) –
Pretty good value for money
A pretty good and stylish watch with good features. Pretty good tracking exercises and health features.
The only negative is that the touchscreen is not always as responsive as it could be.
tiwapi (verified owner) –
Hübsche Smartwatch, die ihren Zweck erfüllt
Diese Smartwatch zeichnet sich vor allem durch ihr Design aus – sie sieht wie eine „normale“ Uhr aus und trägt sich auch so. Trotzdem können über die Widgets verschiedene Dinge ausgeführt werden, wie das Starten von Aktivitäten oder Steuern der Medienwiedergabe und Benachrichtigungen, Schritte, etc. werden angezeigt. Das Display ist zwar recht klein und das Doppeltippen (z. B. zum Starten einer Aktivität) funktioniert nicht optimal, aber wem es nur um eine modische Smartwatch geht, sollte das ausreichen.
Sehr schön designet und funktional finde ich auch die damit verbundene Garmin Connect App, in der u. A. noch mal ein Überblick über die Daten und Aktivitäten des aktuellen Tages wie auch eine Zusammenfassung der vergangen Tage angezeigt wird.
Etwas enttäuschend ist die Akkulaufzeit, welche sehr von der Anzahl der aufgezeichneten Aktivitäten abhängt. Bei mir (moderate Nutzung) hält der Akku etwa drei Tage.
Zusammenfassend: Wem es vor allem um eine hübsche Smartwatch und das Aufzeichen von Aktivitäten – weniger um weitere Funktionen – geht, dem kann ich diese Uhr empfehlen.