Garmin Forerunner 945 LTE Laufuhr gelb/schwarz

(4 customer reviews)

746,99€

Auf Amazon kaufen
SKU: B0983TPSYV Category:

Description

Technische Details

Additional information

MarkeGarmin
Konnektivitätstechnologiegps
SportLaufen/Joggen
FarbeGelb
Artikelmaße L x B x H15.5 x 10.4 x 9.7 cm
Artikelgewicht592 Gramm
Eingabe über menschliche SchnittstelleTouchscreen
Kompatible Gerätevaria radar
SteuerungsmethodeBerühren
Sind Batterien enthalten?Ja

4 reviews for Garmin Forerunner 945 LTE Laufuhr gelb/schwarz

  1. Magnus Fabrateria (verified owner)

    [UPDATE] Leichte, Langlaufende Sportuhr – Pace weicht ab
    UPDATE

    Inzwischen sind wir den Amsterdam Marathon am letzten Sonntag gelaufen.
    Die Batterie der Garmin 955 LTE (ohne VO Messung, ohne LTE, ohne Musik) war nach dem Marathon noch über 70% voll. Das ist ein außerordentlich guter Wert.

    Die gegenwärtige Pace Minuten/Kilometer macht noch immer ab und zu unerklärbare Sprünge während des Laufens. Wir denken das es mit Satellitenabschattungen des GPS zu hat, z.B. unter vereinzelten Bäumen, einer Allee, oder zwischen Gebäuden. Zeitweise sackte die Pace mehrmals kurzfristig auf unter 7, fast 8 min/km ab, obwohl wir unser Tempo konstant hielten. Eine andere Smartwatch meiner Frau hatte diese Sprünge im selben Moment nicht.

    Während des Laufens wurde auf der Garmin meistens ein Pace zwischen 6:15 und 6:35 angezeigt; in den Segmentberichten pro Kilometer der Garmin 955 LTE wurde dann jedoch unterwegs eine langsamere Durchschnittliche Pace für den jeweils letzten Kilometer angezeigt. Die Sprünge und Abweichungen der gegenwärtigen Pace gegenüber den Segment Berichten ist nach vor irritierend.

    In den offiziellen Zeit-Messungen des Veranstalters sind wir über den größten Teil des Marathons in den Segmenten viele Kilometer sehr konstante 6:42, 6;43 min/km gelaufen. Die von der Uhr gemessene durchschnittliche Gesamt Pace wich also um 7 Sekunden von der offiziellen Zeitmessung ab (6:35 auf der Uhr gegenüber 6:42 Veranstalter) – diese kleine Abweichung bei den Durchschnitten ist unseres Erachtens aber in Ordnung. Viel genauer wird man das nicht hinkriegen. Auf Zukünftigen Läufen werden wir für diese Abweichung entsprechend kompensieren, um bei Wettbewerben entsprechend schnell zu sein.

    Als Gesamt Distanz hat die Uhr diesmal ausnahmsweise zuviel Strecke gemessen. Die Marathon Strecke wurden mit 42,61km von der Garmin 755 LTE gemessen. Ein Marathon ist genau 42,195km lang. Hier war die Garmin für unsere Erwartungen genau genug. Es fehlten zum Glück keine Meter die wir gelaufen sind.
    Deswegen habe Ich die Bewertung des Produktes angehoben.

    Normal fehlen in unseren Trainings auf mysteriöse Art ein paar hundert Meter auf das (vor)definierte Ziel (Beispiel 700 Meter auf 30km zu kurz), obwohl die Länge der Strecke in Google Maps genau vorgegeben und gemessen wurden.

    Sollte diese Problematik mit den Diskrepanzen gegenwärtiger Pace und Segment Bericht Durchschnitts Pace, und gelaufene Strecke (nicht zu kurz gemessen) in Software Updates verbessert werden, so werde Ich die Produktbewertung später nochmals anheben.

    ORGINALE REZENSION

    Ich benutze die Uhr täglich zum Laufen und Schwimmen.
    Die Uhr ist klein und sehr leicht, praktisch unsichtbar am Handgelenk. Gerade im Vergleich mit der Garmin Fenix Serie ein großer Vorteil.
    Die Verarbeitung ist gut, es ist nichts negativ aufgefallen.
    Von der Apple Watch kommend ist die intuitive Bedienung mit dem Knöpfen beim Sport oder auch mit Handschuhen ein echter Vorteil.

    Die Batterie hält bei volgendem Sportprogramm: 4x Laufen/total 60-80km pro Woche, 5x Schwimmen/total 7km pro Woche, Sleeptracking, LTE aus, Musik aus, PulseOx aus, die ganze Woche ohne Aufladen durch. Das sind je nachdem ca 80-85% Batterie Entladung. Vorbei sind die Zeiten in den die Sportuhr gerade eben nicht genug Saft hatte um den Lauf zuende zu bringen.

    An Sport Funktionen mangelt es nicht. Eine Analyse aller erdenklichen Sport Parameter und Messungen ist möglich. Es gibt eine ganze Reihe an separat erhältlichen Sensoren die gekoppelt werden können. Hier glänzt die Uhr. Exporte von aufgezeichneten Daten gehen redundant und kinderleicht sollte der Sync mal gehakt haben. Leider gibt es hier ein paar Mankos auf die Ich am Ende eingehen werde.

    Die Maps Funktion ist sehr praktisch und führte uns auf längeren Läufen über neue Routen ohne unterwegs noch nach dem Weg suchen zu müssen, ein echter Vorteil. Karte und Realität stimmten nicht immer überein. Manche Waldwege existierten nicht mehr sodass wir improvisieren mussten, was auch gut ging mit der Garmin 945 LTE.

    Es werden nicht alle Musik Streaming Dienste unterstützt, was nicht unbedingt an Garmin liegt. Spotify ist dabei. Die Uhr hat Platz für ~12-14GB an offline Musik.

    LTE wurde einen Monat lang getested aber für unsere Anforderungen als nicht nötig befunden. Es werden nur Standortdaten und Statistiken durchgegeben an eventuelle Zuschauer, diese können einem schreiben, es kann automatisch und manuell ein Notsignal abgesetzt werden (bei Empfang). Andere Funktionen gibt es nicht. Für die zwei Funktionen war das Abonnement für unseren Geschmack zu teuer. Wer so etwas für entlegene Wildnis nötig hat, in der es dann wahrscheinlich auch kein LTE mehr gibt, greift lieber zu einem Garmin Satelliten Notsender.

    Beide Herzschlagbänder tragen sich bequem und ohne Hautirritationen.
    Das Schwimm-Herzschlagband lockert sich von selbst wenn es etwas stramm ohne Anzug getragen wird. Hierdurch kann es bei einer Wende im Schwimmbad schonmal auf die Hüften „fallen“.

    Kommen wir zu den Nachteilen:
    Leider gibt es ein großes Manko verglichen mit zum Beispiel der Apple Watch 3 (meine Frau läuft parallel in gleicher Geschwindigkeit mit). Die Pace wird während des Laufes zu langsam angezeigt, während die gemittelten Zeiten und Pace korrekt sind. Die zusammengefasste Pace die am Ende gespreichert wird, stimmt leider wieder nicht. Auch wird ein vorab programmierter Kurs deren Länge vorab genau bekannt ist und genau abgelaufen wird, wird an der Ziel-Linie als zu kurz angezeigt, die gespeicherte Pace als zu langsam. In einem Fall von 30km wurden 700m zu wenig gemessen, obwohl die Länge der Strecke unter Courses genau bekannt war und die Strecke in der Uhr aktiviert war. Die Apple Watch hat es mit einer genaueren Zeit und Pace aufgezeichnet, obwohl da keine Streckenführung aktiv war. Trotz „Handicap“ daher genauer verglichen mit der 945 LTE. Garmin Support kommentierte mit einem Einzeiler: „Die Toleranz des Produktes kann bis zu 2,5% der Strecke betragen.“
    Hier hätte Ich erwartet das an einem Update gearbeitet wird, so das Läufer entsprechend Ihrer echten Pace laufen können, bzw. das diese 15 Sekunden Abweichung pro Kilometer hat!

    Das ist sehr, sehr, sehr ärgerlich für ein Produkt was ~650 EUR, bzw. 800 EUR im Set kostet und als Pro Modell angepriesen wird.
    Ich finde man kann bei dem Preis erwarten das die laufende Pace genau angezeigt wird. Das ist doch die Brot und Butter Funktion so eine Uhr.

    Bis zur Behebung dieses Problems daher leider nur ein Stern.

    Fazit, kauft euch die kleineren Garmins oder Apple Watch 3 oder höher und ärgert Euch nicht das Ihr zuviel bezahlt habt für etwas was (noch) nicht gut funktioniert. Das ist ein typisches Garmin Problem bei neuen Produkten, diese dann nach und nach zu patchen.

  2. Jürgen Kainz (verified owner)

    Einfach super
    Ist super

  3. Dr. Berzlmeier (verified owner)

    LTE eine Mogelpackung
    Die Uhr selbst ist super.
    Leider kann ich nicht meine bereits über meinen derzeitigen Provider vorhandene esim nutzen. Dies verursacht Zusatzkosten, sowie einen Vertrag bei Garmin, den ich eigentlich nicht haben möchte.

  4. Cliente Amazon (verified owner)

    Ottimo orologio garmin
    Tutto ok

Add a review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert