Description
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Technische Details
Altersklasse | Erwachsener |
---|---|
Farbe | Carbon / Edelstahl Graphit |
Größe | Einheitsgröße |
Stil | Smartwatch |
Kompatibilität | Smartphone |
Displaygröße | 1.58 Zoll |
Form | Quadratisch |
Materialtyp | Synthetic |
Stückzahl | 1 |
Leistungsquelle | Handbetrieben |
Eigenschaften | Schlaf-Monitor |
Gebrauch | Business |
Sport | Fitness |
Watt | 180 Watt |
enthaltene Komponenten | Device and cable |
Batterien inbegriffen | Ja |
Marke | Fitbit |
Kategorie | Unisex-Adult |
Hersteller | Fitbit |
Modellnummer | FB512BKBK |
Produktabmessungen | 4.05 x 4.05 x 1.24 cm; 30 Gramm |
ASIN | B08DFCWVZ4 |
Anna Schmiedekind (verified owner) –
Guter Fitnesstracker mit Smartwatchfunktionen
Ich bin mit der Uhr zufrieden. Ich habe einen Fitnesstracker gesucht, der mich beim Radfahren aufzeichnet, sodass ich im Nachhinein meine Tour angucken und auswerten kann. Die FitBit lässt sich unter anderem auch mit WhatsApp verbinden. Auch ein Antworten via der Uhr ist möglich. Die GPS Funktion funktioniert einwandfrei, ich hatte bislang nur 1x Probleme beim Aufzeichnen meiner Route beim Radfahren. Die Routenaufzeichnung ist stets sehr genau – ich habe es des Öfteren mittels GoogleMaps überprüft.
Ich trage sie ebenso im Fitnessstudio – hier mache ich ein HIT Workout, sodass ich ordentlich ins Schwitzen komme. Leider weist die Uhr dabei Schwächen bezüglich der Pulsmessung auf. Mir wird fälschlicherweise ein sehr niedriger Wert angezeigt, obwohl mein Herz sich definitiv im oberen Frequenzbereich aufhält.
Die Schlafüberwachung ist nett – was es mir genau bringt, erschließt sich mir nicht. Das gilt ja aber für alle Smartwatches mit dieser Funktion.
Paul D. (verified owner) –
Schick, leicht aber mit vielen anfänglichen Startproblemen.
Hi,
ich habe nun die Fitbit Sense 4 Tage in Gebrauch und wollte schon mal eine kleine Rezension verfassen.
Lieferung von Amazon:
Top! Kam sogar ein Tag vor dem Releasetermin 🙂
Optik und Tragekomfort der Sense:
Super, die Uhr sieht sehr edel aus, ist super verarbeitet und vor allem sehr leicht und flach.
Man spürt sie nach einer kurzen Zeit kaum am Gelenk, sodass sie sich nachts problemlos getragen werden kann. Auch beim Anziehen von Hemden und Jacken bleibt man nicht an ihr hängen.
Ersteinrichtung:
Oh je, bei der ersten Inbetriebnahme wurde sofort ein Update herunterladen, was meistens immer gut ist. Die Uhr funktionierte trotzdessen sehr träge auf Wischgesten und harkte beim Wechseln von manchen Bildschirminhalten ziemlich, was mich erstmal total enttäuscht hat.
Nachdem ich die Uhr zurück gesetzt habe wurden dann 2 Updates geladen und nun ist die Bedienung flüssig wie sie sein soll. Mit dieser bin ich jetzt zufrieden.
Tracking:
Hab bisher 1 x 22 Minuten Radfahren mit GPS gestartet. Da ist alles in Ordnung. Die gewohnte Strecke wurde auch exakt mit der Entfernung per GPS gemessen (dauert aber eine Weile bis ein Signal gefunden wird).
Automatische Aktivitätserkennung:
Anfangs dachte ich, diese funktioniert rein gar nicht. Aber! Meine Aktivitäten (gehen und Radfahren) wurden tatsächlich automatisch aufgezeichnet, jedoch bekommt man das nicht mit. Es erscheint keine Benachrichtigung auf der Uhr, dass ein solches Training erkannt wurde. Man kann diese lediglich in der App wiederfinden.
Messung der ganzen Sensorik:
Puuh in der ersten Nacht wurde mein Schlaf gut und exakt (wundert mich immer wieder wie genau fitbit ist) aufgezeichnet aber ohne Schlafindex-Punkte. Auch der Stressindex und SPO2 (funktioniert nur mit einem bestimmten Ziffernblatt, das ist echt suboptimal!!) wurden mir nicht angezeigt. Keine Ahnung warum. Nach der zweiten Nacht wurde alles angezeigt wie es sein soll. Hoffe das zieht sich nun fortan durch.
Leider wurde hier auch ein Stockwerk im Schlaf gezählt?!??
Deutung der gesammelten Daten:
Puuh man bekommt viel Info auf dem Dashboard der fitbit app zu sehen. Viele interessante Sachen dabei, ob man sie braucht muss jeder für sich wissen. Ich hab zusätzlich die 6 monatige Premium Mitgliedschaft aktiviert.
Der EDA scan ist für mich eine nette Spielerei. Wenn man 2 Minuten nichts zu tun hat, kann man diesen benutzen aber ob die Werte so stimmen weiß ich nicht. Klar ist man nach dem scan entspannter, weil man dabei ruhig sein soll. 😀
Musik:
Ich habe eine Playlist von Deezer + (40 Songs) auf die Uhr mittels WLAN geladen. Dann habe ich versucht diese in Verbindung mit den Galaxy buds abzuspielen. Die Galaxy buds wurden erkannt und mit der Sense verbunden, alles gut aber es war kein Sound zu hören obwohl das Lied auf der Uhr lief. Auch die Bedienung des Players stockte total. Einmal schaffte ich einen Sound via buds zu hören aber der war sehr schlecht und mit Unterbrechungen.
Ich probierte andere Kopfhörer (taotronics ) und da lief alles perfekt ohne Abbrüche auch der Player war ohne Probleme zu benutzen (folglich sind die Galaxy buds nicht kompatibel mit der fitbit 🙁
Dies wurde mir auch durch eine Recherche im fitbit forum bestätigt. (falls jemand hier eine andere Erfahrung hat, her damit 🙂
Akku!:
Die Uhr verbraucht bei mir pro 24 Stunden 20 % Akku. Das ganze bei ausgestelltem AOD, zahlreiche Benachrichtigungen am Tag. Bisschen Spielerei, automatische Erkennung von Gehen und Radfahren (täglich 2 x). 3 x workouts davon 1x 20 min mit GPS.
4 -41/2 Tage komm ich bestimmt hin.
Werde ich allerdings Laufen mit GPS und Musik tracken, wird sich die Dauer sicherlich minimieren.
Weiß jedoch nicht wie man auf 6+ Tage jo kommen soll.
Der ‚komische Knopf‘:
Ja es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig diese kleine Aussparung auf der Seite als Knopf zu benutzen. Anfangs hatte ich Probleme damit aber nach einer kleinen Eingewöhnung funktioniert es jetzt ohne Probleme.
Benachrichtigungen:
Die Uhr schickt alle Benachrichtigungen zu von den Apps, welche man dafür auswählt. Was ich hier schade finde ist, dass es keinen Privatsphärenmodus gibt. Die Nachrichten werden IMMER sofort auf der Uhr eingeblendet, der Bildschirm geht an und man kann Absender und Text lesen. Auch während man das Handy benutzt. Das ist echt schade weil auch andere mitlesen können.
Ich habe ein Samsung s10e Android 10 und bisher hatte ich keine Verbindungsprobleme und alle Nachrichten gingen ein. Man muss aber ich dazu sagen, dass man es nicht merken würde wenn die Sense mit dem Handy nicht mehr verbunden ist, weil es keine Warnung (Vibration) dafür gibt.
Alexa:
Funktioniert gut so wie sie soll. Noch sind folgende Sachen auf der Sense nicht freigeschaltet:
– Lautsprecher für Antworten
– Google Assisten
– EKG
– teleofnieren via Uhr mit BT Verbindung zum Handy
Laut Fitbit soll das oben erwähnte ‚bald‘ nachgeliefert werden.
Fazit:
Ich mag die Uhr, sie ist sehr angenehm zu tragen und nach ersten Wehwehchen läuft sie auch zuverlässig. . Ich hoffe dass Updates wirklich bald kommen. Wenn alles da ist und funktioniert ist es echt eine tolle Uhr. Die Gesundheitsstatistiken machen nur über eine längere Beobachtungszeit aufschlussreichen Sinn, weil man dann Trends erkennen kann.
Ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden.
UPDATE 1.10.20:
Sooo, ich habe mich gegen die Uhr entschieden, aus folgenden Gründen:
Akkulaufzeit nicht so besonders. Also ich kam auf 4 1/2 Tage aber überwiegend nur im Smartwatch modus. Ohne viele Sporteinheiten.
Die Fitbit App ist unausgereift, teils in Englisch und stürzt ab und an ab.
Stockwerke wurden bei mir nachts und beim Fahrradfahren aufgezeichnet. Beim Fahrradfahren zusätzlich noch einige Schritte (600 bei 8 km)
Die Bedienung der Uhr ist holprig und das Laden der Tagesansicht (z.b. Schritte) dauert gefühlt ewig.
Kein Rudergerät in der Aktivitätsauswahl.
Crosstrainer nicht automatisch erkannt.
Also für eine Fitnessuhr ist mir das zu ungenügend. Schade, denn das Design ist top!!
LG Paul 🙂
Bingo1304 (verified owner) –
Super Produkt. (Noch) Unfertiges System.
Seit Anfang Dezember 2020 habe ich meine Sense und wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich trage die Uhr ganztägig und auch nachts, inklusive nächtlicher Sauerstoffmessung.
Die Akkuleistung beträgt bei mir so zwischen 4-5 Tage, mit Bildschirm an bei Armbewegung. Bei Bildschirm dauerhaft aus und nur Aktivierung bei Knopfdruck über eine Woche.
Ein paar Worte zum Sensor-Druck-Knopf auf der linken Seite: ich finde ihn genial. Da es sich nicht mehr um eine mechanische Taste handelt, die in die Uhr hineingedrückt wird, ist die Wasserdichtheit der Uhr viel sicherer und auch länger gewährleistet. Selbst wenn die Uhr nass bedient wird. Auch kann im Falle des Eindringens von Wasser und folgender Inanspruchnahme von Garantie oder Gewährleistung nicht mehr behauptet werden, man hätte die Taste (versehentlich) gedrückt, wenn die Uhr nass oder unter Wasser war. Jede mechanische Taste an einer Uhr ist ein Risiko für die Wasserdichtheit!
Hier nun die Beurteilung aus meiner Sicht:
Was ich gut finde:
+++ Sehr schönes Design. Nicht zu groß und nicht zu klein, auch für Männerarme.
+++ Sehr Leicht und kaum lästig am Arm.
+++ Gute Akkuleistung. Ca. 4-5 Tage mit nächtlicher Sauerstoffmessung – ohne 6-7 Tage.
+++ Hervorragendes Display, das selbst bei starkem Sonnenlicht super gut abzulesen ist.
++ Starker Schrittzähler, der Schritte sehr genau erfasst. Hier solle man wissen, dass man bei bestimmten Armbewegungen bei jeder Smartwatch/Fitnesstracker Schritte provozieren kann (klopfen mit der Faust auf den Oberschenkel z.B.).
+++ Benachrichtigungen (einstellbar-welche) erscheinen zuverlässig. Das Gute ist, dass sie, wenn man sie auf der Uhr entfernt, auch auf dem Smartphone entfernt werden (Samsung Galaxy S10+). Das ist nicht bei allen Smartwatches/Fitnestrackern so! Umgekehrt funktioniert es auch.
+++ Wenn man außer Bluetooth-Reichweite war, auf dem Smartphone Benachrichtigungen eintrafen und man wieder in Reichweite kommt, werden die bis dahin eingetroffenen Benachrichtigungen dann auf der Uhr angezeigt. Auch das ist nicht bei allen anderen Uhren dieser Art so!
+++ Plausible Pulsmessung.
+++ Stressmessung
+++ Tolles Schlaftracking mit Sauerstoffschätzung für die Erkennung einer Schlafapnoe. Wachzeiten, REM-, Leicht,- und Tiefschlaf werden angezeigt und decken sich mit dem eigenen Gefühl. Eine genaue Aussage könnte man nur über die Kontrolle in einem Schlaflabor machen.
+++ Blutsauerstoffmessung nur! Während des Schlafes. Genau da macht es auch Sinn (Schlafapnoe). Jeder normale Mensch merkt über den Tag, wenn mit dem Sauerstoff im Blut was nicht stimmt. Im Schlaf allerdings meist nicht und das kann gefährlich sein.
+++ Massenhaft Auswertungen von Herzvariabilität, Hauttemperaturabweichung usw. die einen schon etwas überfordern können.
+++ EKG-Messung zur Erkennung von Vorhofflimmern.
+++ wenn man, so wie ich, abnehmen will, tolle Ernährungskontrolle mit Erfassung von Nahrung über QR-Code-Scanner und Nährwertkontrolle über die App..
+++ Wassertrinken-Erfassung.
++ Etagenzähler ist korrekt. Da er Luftdruckbasiert ist, wie bei fast allen Uhren dieser Art, kann der auch schon mal etwas mehr anzeigen.
Was ich nicht so gut finde:
– Das Armband an der Uhr. Ich bin ein Mann mit Haaren am Arm. Das Unterschieben des Armbandes unter dem Verschluss ziept ordentlich.
– Der proprietäre Anschluss an der Uhr, so dass keine handelsüblichen Armbänder passen.
– Immer mal wieder kleine Ruckler beim Bedienen des Touchdisplays.
– Zu kurze Vibration bei Benachrichtigungen. Insbesondere beim Sport kaum spürbar. Eine einfache Einstellung Vibration kurz oder Lang und die Welt wäre in Ordnung.
Was ich mir wünsche:
Das System scheint noch nicht ganz fertig zu sein so dass einige Funktionen, die die Uhr haben könnte, nicht vorhanden sind.
– Wenn dir Uhr schon einen Lautsprecher hat, sollte dieser auch beim Wecker, Timer und bei den Benachrichtigungen funktionieren. Oder zumindest aktivierbar sein.
– Der Alexa-Sprachassistent funktioniert gut, ist mir aber zu leise. Die Lautstärke lässt sich nicht regulieren. Zwar gibt es + und – Tasten, die sind aber ohne Funktion.
– Eintreffende Anrufe können auf der Uhr angenommen werden und man kann mit der Uhr telefonieren. Ist aber zu leise und lässt sich nicht lauter stellen.
– Ein Adressbuch wäre schön. Von dem aus sollte man auf der Uhr auch Anrufe starten können.
– Es gibt eine Kalender-App, die heute und morgen anzeigt – sehr gut! Ein paar Tage mehr wären wünschenswert. Leider werden Terminbenachrichtigungen von dieser App nicht übernommen, so dass Terminerinnerungen nur bei BT-Verbindung gepusht werden. Außerhalb der BT-Reichweite kommen derzeit keine Benachrichtigung von der Kalender-App – Schade.
– Ich wünsche mir eine Blutdruckmessung. Dazu muss man nicht! das Armband aufpumpen. Samsung macht es vor: Kalibrieren mittels 3-maliger Blutdruckmessung (alle 28 Tage neu) und dann kann die Uhr aus dem Puls den Blutdruck ableiten. Mir ist klar, dass das nicht wirklich genau ist, aber als grobe Kontrolle sollte es funktionieren.
– Naja. Die Blutzuckermessung ist wohl bei den meisten Herstellern dieser Uhren auf der Agenda. Vielleicht ist ja Fitbit der Erste…
Von mir vier Sterne, weil es eine sehr gute Smartwatch/Fitnesstracker ist, die allerdings mit einem noch unfertigen Betriebssystem ausgestattet ist.
Amazon Kunde (verified owner) –
Die Beste….
Die Uhr erfüllt alle Wünsche…
Sunset (verified owner) –
Vor- und Nachteile
Zusammenfassung nach 2 ½ Wochen mit der Fitbit Sense:
Positiv
+ Design, Größe und Gewicht gefallen mir gut.
Nicht allzu groß, aber trotzdem gut lesbar. Sitzt gut am Handgelenk. Ist auch nachts bequem und nicht störend.
+ Display gut lesbar und deutliche Farben
+ Akkulaufzeit wesentlich länger als erwartet. Das finde ich einen sehr wichtigen Aspekt.
Konnte die Uhr 2-3 Tage am Stück nutzen und die Ladezeit war mit ca. 1 Stunde sehr kurz.
+ Vibration bei Anrufen sehr hilfreich
Habe während der Testphase keine Anrufe mehr verpasst, weil das Handy auf Vibration war oder im anderen Raum lag.
+ Vibration als Wecker gefällt mir ebenfalls gut. Finde ich angenehm damit aufzuwachen, stelle mir aber zur Sicherheit noch „normale“ Wecker.
+ Permanente Aufzeichnung der Herzfrequenz
Die Messung der HF scheint nach meinem Eindruck gut zu funktionieren z.B. Anstieg bei Aktivität, Energy Drink und Senkung bei Entspannungsübungen, Schlaf.
+ Aufzeichnung des Schlafs sehr interessant mit vielen Daten. Spannend zu beobachten.
(Schlafdauer; Tief-, REM-, Leicht- Schlaf; Herzfrequenz; Atemfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Hauttemperatur)
+ Anzeige der Termine im Kalender und Benachrichtigung so dass man nicht immer das Handy benötigt
+ Zyklus protokollieren inkl. Symptome und Stimmung – praktisch für den nächsten Gyn Termin
+ Viele diverse Übungen bei Fitbit Premium
z.B. in den Bereichen Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Training, Klänge, Schlafgeschichten. Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss jeder selbst wissen. Ich finde die Übungen wirklich gut.
Negativ
– Synchronisierung/Verbindung zum Handy (aktuelles Samsung Galaxy S10e) funktioniert oft nicht, obwohl Bluetooth, Wlan und GPS an sind. Ohne Synchronisierung fehlen dann viele Daten und Funktionen, die ich dann teilweise erst einige Tage später, wenn es sich endlich synchronisiert hat, sehen konnte.
– Keine Möglichkeit bei der Herzfrequenz (im Folgenden HF genannt) zusätzliche Angaben einzutragen z.B. welche Aktivität, Medikament eingenommen
– Benachrichtigung bei zu hoher HF funktioniert NICHT, auch nicht bei diversen Apps. Es geht nur, wenn man mindestens 10 Minuten ohne Aktivität die eingestellte HF überschreitet. Andere Uhren schaffen es direkt bei Erreichen einer bestimmten HF zu benachrichtigen. Das hätte ich mir für die Fitbit Sense auch gewünscht, gerade weil sie als Gesundheitsuhr Gesundheits-Smartwatch wirbt.
– Keine permanente Anzeige der HF im Always-On-Modus, man muss immer erst den Knopf drücken. Auch bei anderen Ziffernblättern.
– Ungenaue Erkennung der Aktivität.
Mir wird teilweise angezeigt, dass ich Cardio gemacht habe und Fettverbrennung, obwohl mein Puls nicht durch Aktivität, sondern z.B. beim Duschen hochgegangen ist.
– Die Schritte Messung ist extrem ungenau.
Mehrfach ist es mir passiert, dass ich beim Haare waschen, beim Haare föhnen während ich mit der Hand meine Haare gekämmt habe oder beim Essen im Liegen mein Schritte Ziel erreicht habe. Folglich erkennt die Uhr nicht, wann man wirklich Schritte macht und wann man einfach nur den Arm bewegt.
– Hautirritationen, wenn die Uhr zu lange getragen wird
(Das hatte ich bei einer anderen Smartwatch nicht.)
Neutral
o Armband (anderer Verschluss) zunächst ungewohnt, aber ich habe mich schnell dran gewöhnt.
o Entspannungsübung auf der Uhr ist grundsätzlich gut. Für den EDA-Scan die rechte Hand während der Übung auf die Uhr legen zu müssen, ist kontraproduktiv für die Entspannung, weil sich so keine bequeme Position einlegen lässt. Daher habe ich die Entspannungsübungen meist ohne EDA Scan gemacht und nur selbst nach der HF geschaut.
o Alexa Sprachassistenz Unterstützung finde ich sinnvoll, allerdings antwortet sie nicht per Sprachausgabe. Das habe ich anders erwartet. Man drückt den Knopf an der Seite, dann erhält man eine schriftliche Antwort. Gerade in Anbetracht der Bildschirmgröße fände ich eine Sprachantwort besser.
o Stimmung- und Stressmanagement Protokoll zu wenig Items
Gibt nur sehr ruhig, ruhig, neutral, gestresst, sehr gestresst. Keine anderen Gefühle. Man kann auch z.B. traurig sein, dann ist man auch ruhig, aber ruhig wäre in der App positiv.
o Bezahlung über die Uhr konnte ich leider wegen Corona nicht ausprobieren.
Soweit mein Eindruck nach den ersten Wochen. Update folgt noch mal.
Gerne wäre ich noch mit der Uhr Schwimmen gegangen. Das war für mich aufgrund der aktuellen Corona Lage in Köln bisher nicht möglich. Dies werde ich nachreichen, auch im Vergleich zu meiner derzeitigen Schwimm-Smartwatch Suunto7.
Am Anfang war ich wirklich begeistert von der Uhr. Sie ist nicht allzu groß und sitzt gut am Handgelenk. Die Funktionen sind sehr vielseitig und interessant.
Leider habe ich oft das Problem, dass die Uhr sich nicht mit dem Handy (Samsung Galaxy S10e) synchronisiert. Ich habe alles an Wlan, Bluetooth und sogar GPS. Aber oft passiert nichts und das ist zeitweise echt nervig, wenn man sich die aktuellen Daten anschauen möchte, aber seit 2 Tagen nichts aktualisiert wird (s. Foto). Hinzu kommt, dass viele Funktionen natürlich auch nur mit Verbindung zum Handy funktionieren.
In der Frage, ob ich die Uhr weiterempfehlen kann, bin ich daher hin und hergerissen. Ich habe sowohl die positiven als auch die kritischen Aspekte aufgelistet und überlasse es jedem selbst, zu entscheiden.
Rüdiger reagiert (verified owner) –
Super Watch für günstigen Preis
Bin mit der Uhr super zufrieden.
Akku hält je nach Nutzung gut eine Woche und nach ca. 1 Stunde ist der Akku wieder voll.
Tragekomfort ist angenehm, die Features ohne Fitbit Premium sind ok.
Die Gesundheitsfunktionen wie Pulsmessung, EKG, und EDA Scan funktionieren gut.
Benachrichtigungen werden zuverlässig angezeigt und können pro App einzeln ein bzw. Ausgeschaltet werden.
In der Dusche bedient sich das Display leider teilweise selbst.
Die täglichen “Meilensteine” Nerven etwas und lassen sich leider nicht abschalten.
Alles in allem aber eine tolle Alternative zu anderen Watches, wenn man vor allem Benachrichtigung erhalten will und die Gesundheit überwachen will.
Akku ist ein Riesen Plus.
Sherlock (verified owner) –
Mit Abstand eines der BESTEN schlechtesten Gesundheits- & Fitness Uhren die es gibt
Warum ich dieser Uhr nicht einmal 1 Stern geben würde erfahrt Ihr hier!
Warum gebe ich dann 5 Sterne !?! Damit Ihr euch nicht blenden lässt, von denen, die hier etwas bewerten, weil Sie meinen, das stimmt schon so. Wegen Stiftung Warentest & Co.
Es fing alles damit an, dass mein lieber Kollege in der Firma, wir nennen Ihn mal Monti, sagte, ich habe gestern 3.950 Kilokalorien verbraucht. Darauf fragte ich, wie das denn…? Ja ich hatte gestern einen Platten und musste mein Fahrrad 30 Minuten nach Hause schieben… Darauf erwiderte ich, auf Rädern geschoben …. Ja!
Okay jetzt sollten doch allen, die etwas davon verstehen, wie viel man durch laufen und etwas Last auf Rädern, also das eigene Fahrrad, an Kilokalorien verbraucht, die Alarmglocken schrillen… Wie kann man der Art glauben, dass das realistisch ist? Indem Sie davon überzeugt sind, dass, das was die App einen anzeigt auch stimmt, denn es sind ja so viele tolle unterschiedliche Sensoren verbaut.
Also Uhr gekauft um zu beweisen, das, was die Uhr euch anzeigt, einfach nur durch völlig falsche Sensorik geschieht. Mehr Schritte = mehr Kalorienverbrauch. Doch was sind Schritte??? Ganz einfach… Alles was die Uhr mit ihrer tollen Sensorik als Schritte wahrnimmt. Gefüllt alles… Tatsächlich in meinem Fall 3.300 Schritte und das obwohl ich in dieser Zeit (1 Stunde und 15 Minuten) nicht einen einzigen Schritt getätigt habe. Ich bin nämlich nur mit meinem mono wheel (ein elektronisches Einrad) ein wenig umher gefahren und während dessen habe ich nicht einen einzigen Schritt getätigt, weil man auf dem Rad die ganze Zeit steht!
Ich hätte eine Fehlertoleranz von sportlichen 100 Schritten als Höchstwert ja noch geduldet, aber doch keine 3.300 Schritte!
Nächstes Beispiel, als ich morgens aufgewacht bin und um Mitternacht genullt wurde, hatte ich mal wieder sportliche 270 Schritte und das obwohl ich schlief… Die Uhr misst durch ihre tolle Sensorik irgendwelche Armbewegungen als Schritte, sodass hier solche Mondschritte herumkommen. Ich könnte jetzt noch auf alles andere eingehen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Daher meine Bitte. Für alle die sich nicht blenden lassen wollen, guckt euch die 1 Sterne Bewertungen an. Dort ist alles gesagt.
Und um hier meinen lieben Kollegen Monti im Schutz zu nehmen, ja es ist die BESTE schlechtestes Tracker Uhr.