WORX Landroid L WR155E Mähroboter/Akkurasenmäher für große Gärten bis 2000 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen sauberen Rasenschnitt im Handumdrehen

(9 customer reviews)

1.499,00€999,99€

Auf Amazon kaufen
SKU: B09T7JDPZ8 Category:

Description

Produktbeschreibung des Herstellers

Landroid Top

AIA

PowerShare

AIA Intelligente Navigation
Konfigurierbar
Cut-to-Edge
Bis zu 4 Mähzonen
PowerShare Akku
2,0 Ah 2,0 Ah 4,0 Ah 4,0 Ah 5,0 Ah
Selbstregulierendes Mähwerk
Bedienung / Anzeige
Key Pad / LED Key Pad / LED Key Pad / LED Key Pad / LCD Key Pad / LCD
Wi-Fi
Bluetooth
Maximale Steigung
35% 35% 35% 35% 35%
Anzahl Vorderräder
1 1 1 2 2
Schnitthöhe / Breite
20-50 mm / 18 cm 30-60 mm / 18 cm 30-60 mm / 18 cm 30-60 mm / 22 cm 30-60 mm / 22 cm

Technische Details

Additional information

Größe

1000 m2, 1500 m2, 2000 m2, 500 m2

Pattern Name

Single, Bundle mit Begrenzungsdraht, Bundle mit Garage, Bundle mit Kollisionssensor, Bundle mit WA0194 Garage

9 reviews for WORX Landroid L WR155E Mähroboter/Akkurasenmäher für große Gärten bis 2000 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen sauberen Rasenschnitt im Handumdrehen

  1. TBSZ (verified owner)

    Macht was er soll, wenn man ein wenig Zeit, Nerven und Geld in Zubehör investiert
    Ich habe mich von meinen Kollegen mit einem Mähroboter anstecken lassen.
    Aufgrund meiner Recherchen bin ich am Ende bei Worx gelandet.

    Unser Grundstück ist zwar nur 1500qm groß (bzgl. bebauter Fläche) dennoch haben wir uns für den L2000 entschieden. Ausschlaggebend waren der bessere Motor, Akku und die Hoffnung, dass das Mähen dadurch schneller erledigt wird und der Roboter nicht so oft/lange rum fährt.

    Das Auslegen des Begrenzungsdrahtes (mMn heute nicht mehr zeitgemäß) braucht viel Zeit, gute Nerven und den ein oder anderen zusätzlichen Sicherungshaken bzw auch einzelne Kabel-Reparatur-Klemmen (Hier gerne die von anderen Anbietern nehmen. Qualitativ sind sie nicht schlechter als die von Worx und um Welten billiger)

    ACS ist schrott! Unser George, wie wir ihn genannt haben, fährt trotz aktiviertem ACS regelmäßig in div. Gegenstände wie Hochbeet, Hausbrunnen etc rein. Unsere Vermutung liegt in einer grau-/grünschwäche der automatischen Erkennung.
    Zum Glück sind die Worx stabil gebaut und verkraften den ein oder anderen „Anstoßer“.

    Off Limits: Funktioniert aber zu teuer und auch nicht mehr zeitgemäß.

    Automatisches Mähen: Finale Aussage noch offen. Wir haben George nun seit 6 Wochen.
    Das Wetter wird über Wlan/internet recht zuverlässig abgerufen und er bleibt bei Regen tatsächlich in seiner Garage.
    Die Qualität der Rasenerkennung lässt aber zu wünschen übrig. Wir hatten noch keinen Tag, an dem er sich nicht auf den Weg gemacht hat, um zu Mähen. Und das obwohl mit Schnitthöhe 3 unser Rasen inzwischen fast Englische Rasen Qualität erreicht hat.

    Von echter KI, kann man meiner Meinung nach nicht sprechen.
    Die zufällige Wegsuche führt zu kleineren Autobahnen, weil immer wieder dieslben Strecken gefahren werden. Auch das Ausweich-/Rangierverhalten ist mittelprächtig. Meist ist es Stop, 70-90 GRad Rechtsdrehung, neuer Versuch. Nach 3 Fehlversuchen folgt ein Pfeifen und dann erst ein echtes Ausweichmanöver.

    Ich hoffe, dass Worx in den letzten Jahren viel dazu gelernt hat und mit den neuen Modellen (inkl. Visio-Funktion) bessere Ergebnisse liefern wird. Der Preis ist allerdings auch erheblich gestiegen. Knapp EUR 2500 für das neue Top-Modell ist happig.

    Drum lass ich es vorerst bleiben und geh mal in den Garten schauen, wo sich George wieder rum treibt…

  2. Jack (verified owner)

    Best quality/price
    For the moment (1 week), it works perfectly BUT, my neighbor has a Husqvarna mower and there is a problem with the cable.
    Hopefully he can modify the frequency and it is now better. So, know that the signal of an Husqvarna is really too strong son it can make problems for your works mower.

    I had a Husqvarna. For the new one, it would cost me arround 3500 euro. The landroid with ACS and 4×4 wheels cost me 1500 euro…

    Lets see how many time it will live

  3. Andrea Neumann (verified owner)

    Toller Support
    Der Robbi ist jetzt seit über einem Jahr im Einsatz, mein Grundstück mit ca. 2000 qm Rasen hast er absolut im Griff. Dann passiert etwas mit dem ich so früh nicht gerechnet habe: Sonntag ist plötzlich die grüne Lampe aus! Nicht rot, aus! Netzteil ausgefallen! In diversen Foren habe ich vom Support nichts positives gehört. Also schon mal im Netz nach einem Ersatzteil gesucht. Und dann die große Überraschung: ein perfekter Kundendienst! Ein Anruf (ok, natürlich mit Warteschleife, knapp 3 Minuten), eine Mail und alles kam ins Rollen! Nach gut einer Stunde die Garantiebestätigung, der Auftrag für eine Ersatzteillieferung und gut! Die hatten zwar viel zu tun und UPS hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert, aber nach einer Woche konnte der Robbi wieder loslegen! Also alles Positiv!

  4. Nicole (verified owner)

    Grundsätzlich sehr gut, etwas teuer
    Der Rasenroboter ist super. Sobald er jedoch an einen erdhügel oder niedriges hinderniss, was kleiner als 10 cm ist, fährt er gegen und hängt sich an der stelle auf. Dem off limits würde ich nur bedingt trauen, der mähroboter ist schon 2 mal in den ausgesparten bereich eingebrochen (ein glück war da kein teich). Leider nur wenige off limits haken dabei, die man einzeln nicht nachkaufen kann. Internetforen bieten Alternativen.
    Die Verlegung des eigentlichen Bereiches ist auch für Laien einfach, zu zweit ist es besser, aber natürlich auch allein möglich- mit mehr Zeit.
    Achtung: die park-platte muss exakt gerade stehen und die gerade Einfahrt in den Bereich muss genügen, sonst fährt der Gute einfach durch und noch ne Runde. Leider etwas teuer, aber gut.

  5. Michael Schmidt (verified owner)

    Sind begeistert!
    Wir haben schon seit ein paar Jahren einen Worx Robbi im Einsatz. Dieser war ein Upgrade und wir sind nach wie vor begeistert! Allerdings war die Installation etwas tricky, da als erstes die aktuelle Software installiert werden musste bevor man sich mit dem WLAN verbinden konnte! Diese konnte ich nur mittels USB Stick aufspielen! Seitdem läuft er aber wie gewünscht! Ich hoffe nun noch das Worx/Positec die Haltbarkeit der Netzteile verbessert hat! ( Haben bisher immer nach 1,5 bis 2,5 Jahren die Grätsche gemacht!!!)

  6. Heidi Empfelseder (verified owner)

    worx ist nach fast einen Jahr defekt Garantie oder Umtausch
    Der Roboter hat vorbildlich gearbeitet. Frostfrei überwintert. Jetzt hat er keinen Empfang. Kein Kabel Meldung . Habe einen neuen Akku und Ladegerät bestellt Geht aber trotzden nicht. und auch kein Licht zum neu einstellung. Da noch Garantie besteht bitte um Umtausch

  7. Jogi (verified owner)

    Der Roboter macht, was er soll…
    Tolles Gerät….,was sollen die negativen
    Bewertungen……Bedienungsanweisunglesen…,!

  8. Bored Customer (verified owner)

    Manufacturers admit cold weather battery problems, amongst other things
    Well, after almost a year I feel I can write this review. In short, it has worked ok. I have had other automakers before so I am not a complete newbie to the market. The worst thing about this model is that the battery has problems if the temperature goes below 5 c. It won’t charge properly and will need a manual start to operate again. This is a problem when you live in areas where there are nice warm days and cold nights. the Northern European areas particularly should not buy this mower. Other than that, it does get stuck in strange places and the wheel design seems to be lacking the necessary grip. Aftermarket studded wheels seem to solve this. As far as value for money – compared to Husqvarna. Its good. But its just not quite there yet in terms of the best…

  9. Tobias Kutzer (verified owner)

    offenbar nur im Sommer zu gebrauchen
    Update 12.05.2023:
    Mittlerweile festigt der Landroud den 1 Stern… seit Tagen ist Regen und jeden Tag fährt er trotz aktivierter „Regenpause“ um 11 Uhr los, um wenige Minuten später eine Fehlermeldung zu senden, weil irgendwas nicht passt. Hab ihn jetzt erstmal manuell deaktiviert, weil mir das zu doof ist…

    Update 14.09.2022
    Abgewertet auf 1 Stern
    Nachdem es zuletzt öfter geregnet hat und der Rasen bzw die Erde feucht sind, vergeht kein Tag ohne Fehlermeldung. Der Roboter ist im Sommer meist zuverlässig gefahren, aber seit 1 Woche gibt’s täglich „außerhalb des Kabels“, „festgefahren“, „angehoben“, usw…

    Ich sehe die Problematik einzig der Feuchtigkeit geschuldet. Er macht zwar Regenpause, aber es scheint alles zu nass und zu weich zu sein.
    Von daher schalte ich ihn jetzt dann ab und sehe ihn als reinen Sommermäher. Leider kann ich nichtmehr retournieren, da ich ihn nun 4 Monate habe…
    Update auf Version 3.28 lief vor 2 Tagen. Ggf ist auch das einer der Gründe…

    Update 02.06.2022 nach 4,5 Wochen:
    Nunmehr habe ich auf 5 Sterne erhöht, weil der Robby zuletzt ohne jede Störung sauber arbeitet. Das zeigt mir, dass einerseits eine absolut korrekte Verlegung des Kabels wichtig ist (mittlerweile passt bei mir alles) und zudem scheint der Robby auch zu lernen. Nunmehr arbeitet er seit 4 Tagen ohne jede Störung und wenn ich ihm zusehe, arbeitet er auch an den vormals auffälligen Stellen auch sauber. Von daher nunmehr vollends zufrieden und 5 Sterne !

    „Alte“ Bewertung:
    Ich habe den Worx nun seit 3 Wochen im Einsatz und möchte diese Gelegenheit nutzen, um erstes Feedback abzugeben:

    1. Preis/Leistung:
    super und ganz klar 5*
    Der Roboter wirkt hochwertig und auch das Display mit den Einstellknöpfen macht den Roby sehr hochwertig.

    2. Schnittleistung:
    Auch hierfür gebe ich 5*, da der Rasen sauber geschnitten ist. Auch kommt der Roby mit seinem „Chaosprinzip“ offensichtlich überall hin und es gibt keine Stellen, wo was stehen bleibt.

    3. Fehleranfälligkeit:
    Hierfür gebe ich leider nur 3*, was am Ende für mein „gut“ in der Überschrift sorgt.
    Anfangs waren 1-2 Meldungen pro Tag normal. Zuletzt hat er aber ein paar Tage brav gemäht (automatisches Mährprogramm eingestellt) ohne eine einzige Fehlermeldung. Da dachte ich, dass der Begrenzungsdraht mittlerweile passt und der Roby sich an den Garten „gewöhnt“ hat.
    Gestern und heute dann aber leider wieder 2x „außerhalb des Kabels“ (siehe 1x Foto; Kabel ist an dieser Stelle gut 15-16cm von den Steinen entfernt, was laut Beschreibung nur 10cm sein müssten). Warum? Kann ich echt nicht sagen… Kabel sind wie bereits erwähnt sauber und mit ausreichend Abstand verlegt und es gibt an beiden „Problemstellen“ von zuletzt aus meiner Sicht nicht wirklich eine Herausforderung.
    Da man nach einer Fehlermeldung immer manuell zurücksetzen muss, ist das etwas nervig. Wenn ich täglich Zuhause bin, geht das noch. Wenn ich jetzt dann aber 2 Wochen im Urlaub bin, wird es schwierig. Denn dann steht der Roby nach einer Fehlermeldung irgendwo im Garten und wartet darauf, dass ich heim komme und ihn zurücksetze. Kommt ein Fehler zu Beginn des Urlaubs, wuchert das Gras als auch das Unkraut zwei Wochen vor sich hin, was insbesondere durch einen Mähroboter vermieden werden soll…

    4. ACS – Kolissionssensor:
    Aus meiner Sicht 4*
    Gute Idee, aber nicht fehlerfrei. „Dünne“ Hindernisse (etwa Metallstangen von der Kinderschaukel) werden teils nicht erkannt und der Roby fährt erstmal drauf, erkennt dann, dass er wo anstößt und setzt zurück. Allerdings sollte das ACS so etwas verhindern, tut es aber erst, wenn das Hindernis groß bzw breit genug ist. Dann allerdings sehr zuverlässig.

    Beim ACS bzw beim Verlegen des Drahtes ist zu beachten, dass das ACS offenbar beim Zurückfahren in die Basis-/Ladestation als auch beim Kantenschneiden abgeschaltet wird. Ich habe anfangs den Draht außen um den Garten verlegt. Es gibt dabei 1x Rosenbogen und 2x Kletterstauden. Der Roby fährt dann stupide gegen die Hindernisse und schaltet irgendwann ab. Ich dachte, dass durch das ACS dennoch drum herum gefahren wird. Nein, ist nicht so! Also Kabel im Nachgang um diese drei Hindernisse gelegt und dann hat es funktioniert. Muss aber beim Verlegen beachtet werden, da es ansonsten Mehraufwand bedeutet.

    5. Sonstiges:
    Die App ist aus meiner Sicht soweit logisch und gut. Passt!
    WLAN Empfang auch okay. Wir sind an einem Hang und der Roby hat zu 98% WLAN Empfang, obwohl zu seinem Standort eine Betondecke dazwischen ist und er im Garten sicher bis zu 20m vom Haus entfernt ist. Dennoch passt das und ganz selten hat er in der Basis mal keinen Empfang („Landroid offline“ steht dann in der App). Im Betrieb hat er das WLAN noch nie verloren.

    6. Klingen/Wechsel:
    Nach seinen 3 Wochen in Betrieb (meist 2 Mäheinheiten am Tag mit Schnittlänge 40mm) denke ich, dass ich nächste Woche wechsle. Somit sehe ich aktuell 4-6 Wochen als „Lebensdauer“ für einen Satz Klingen (2x kann über den Lieferumfang erneuert werden). Zu Beginn war das Gras höher und mittlerweile ist schön niedrig. Somit dürften bis zum nächsten Wechsel kehr als 4 Wochen ins Land ziehen.

    Alles in allem kann ich sagen, dass es ein tolles Gerät ist und sich der Kauf gelohnt hat / lohnt. Jetzt müssen nur die Fehler weniger werden, dann bin ich rundum glücklich.

Add a review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert