Description
Produktbeschreibung des Herstellers

Robomow RK –
so gelingt ein meisterhafter Rasen
RK 2000 – für Rasenflächen mit bis zu 2.000m²
Der RK verhilft Ihnen zum idealen Rasen und ist selbst an Kanten stets in der Lage, über den Radstand hinaus zu mähen. In Kombination mit dem einzigartigen, patentierten Schneidesystem genießt Ihr Rasen so ganz schnell neue Aufmerksamkeit. Ob beim Grillen mit Freunden oder bei der nächtlichen Geisterstunde mit Ihren Kindern – Ihr RK bereitet die Spielwiese für jeden Anlass.


Ihr Garten verdient den weltbesten Rasen


Technische Daten RK 2000
Modellnummer | 22AKHAFB619 |
Empfohlene Rasenfläche | Bis zu 2.000 m² |
Schnittbreite | 21cm |
Schnitthöhe | 20-100mm |
Nebenzonen/Startpunkte | 4 |
Separate Zonen | 2 |
Montagematerialien | inklusive |
Kabel | 300m |
Anzahl Rasennägel | 400 |
Mähwerks-/ Antriebsmotoren | Bürstenloser DC Motor |
Max. Steigung des Mähbereichs | 45 % (24°) |
Geräuschpegel | < 60 dB |
Mähzeit / Ladedauer | 100-120 min / 60-120 min |
Batterietyp / Akkukapazität | 18,15V Li-Ion / 4,9 Ah |
Stromverbrauch | 7,3 kWh/Monat |
weitere Features | 4,3 Zoll-Touchscreen / Diebstahlschutz / Mähzeitplan / Pendelnd aufgehängtes Mähwerk / Near wire follow (MBLE/IR) / Robohome optional (122-080-619) |

All-Terrain Handling
Bewältigt Steigungen bis zu 45 %.

Antriebsräder
Patentierte Räder für jedes Gelände bieten hohe Traktion.

Kantenmähen
Einzigartige Kantentechnologie und Mähen über den Radstand hinaus.

4.3 Zoll Touch-Screen
Intuitiv und komfortabel: Bedienung und Programmierung über den hochauflösenden 4.3-Zoll-LCD-Farb-Touchscreen.

Bei Robomow verfügen wir über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Mährobotern und bieten Ihnen stets die neuesten Entwicklungen in erstklassiger Mähtechnologie. Werfen Sie einen Blick auf das gesamte Robomow-Sortiment und finden Sie den Mähroboter, der für Sie und Ihren Rasen am besten passt.
Technische Details
Produktabmessungen | 97 x 54 x 32,5 cm; 20,5 Kilogramm |
---|---|
Teilenummer | 22AKHAFB619 |
Antriebsart | Batteriebetrieben |
Hersteller | MTD |
Modellnummer | 22AKHAFB619 |
ASIN | B08X1RKYXD |
Paul M. (verified owner) –
SW Update
Die Medien konnten nicht geladen werden. Nachdem ich über 3 Monate Informationen über die verschiedenen Hersteller gesammelt habe entschied ich mich für den RK2000. Ich habe diesen im Mai 2022 bekommen und nach der installation festgestellt, dass es sich um das 2021er Modell handelt (HW soll angeblich identisch mit dem 2022er Modell sein). Deshalb beziehen sich meine Plus- / Kritikpunkte auf dieses SW-Modell.
Ich habe ca. 700qm Rasenfläche (Hauptzone mit 1 Insel) und eine kleine Nebenzone (Streifen, ca. 20qm, zwischen 1,2m und 2m breit). Mir war vor dem Kauf bewusst, das lt. Bedienungsanleitung meine Nebenzone zu schmal ist, um sie erfolgreich zu mähen (geht erst ab 2m), aber ich wollte dies ausprobieren (das Video ist in meiner Hauptzone, Gassenbreite ca.2m).
Pluspunkte:
+ Sehr geländegängig, er hat sich noch nie festgefahren (Rasen wurde von mir auch vorher präpariert)
+ Einfache Programmierung (auch ohne APP)
+ Schickes futuristisches Aussehen (mit Robohome)
+ Sehr leise
+ Gutes Schnittbild
+ Einfache Installation
Minuspunkte
– SW-Update nur über Servicehändler möglich (der nächste ist ca. 1 Autostunde entfernt)
– SW hat etliche Bugs (z.B. wenn der RK2000 ausgeschaltet wurde, z.B. zum Reinigen, dann beginnt der Mähprozess bei 0%)
– Wendungen am Draht: Ich habe meine Nebenzone ausgeklammert, da er sich hier ewig aufhielt (er fand teiweise durch seine Wendungen am Draht kaum mehr heraus)
– Selbstreinigendes Mähdeck: Nach der ersten Woche (er mähte bei einem kurzen Regen) stand er mit einer Fehlermeldung still: Das angetrocknete Gras hat sich zwischen Mähteller und Gehäuse(im Bereich des Schutzgitters) so angestaut , das der Mähteller sich nicht mehr drehte. Dies war ein einmaliger Fall, aber seither lasse ich ihn nicht mehr bei / nach Regen und Morgens erst ab 10.00Uhr (wegen Tau) mähen
– Die „schwimmenden“ Messer sind nach kurzer Zeit starr (wegen Grasresten unter den Messern bewegen sich diese nicht mehr)
Fazit: Wenn jemand eine große Rasenfläche ohne lange, enge Passagen zu mähen hat und regelmässig jede Woche die Messer / Mähdeck inspiziert und reinigt, bzw. ihn bei Regen deaktiviert, der ist mit dem RK gut beraten. Ich würde ihn warscheinlich nicht mehr kaufen, da es andere Anbieter gibt mit Kantenmähfunktion, welche zwar nicht so geländegängig sind, dafür aber SW-Update online haben, WLAN und besser mit engen Passagen zurechtkommen.
Theda (verified owner) –
Robustes, gutes Gerät
Ich habe rund 10 Jahre den Husqvarna 220 ac benutzt. – Als dieser nicht mehr zu reparieren war, mußte ich kurzfristig einen neuen Mäher mit ähnlichen Leistungsmerkmalen haben und bin dabei, eher zufällig, bei Robomow „gelandet. “ Nachdem ich ihn jetzt ein paar Monae in Gebrauch habe, kann ich nur sagen: Voll zufriedenstellend und vergleichsweise preisgünstig. Weil das Mähwerk nicht mehr mittig, sondern seitlich angebracht ist, mußte ich den Draht neu verlegen. – Was angenehm auffällt: Der Mäher bleibt unten praktisch immer sauber, ganz im Gegensatz zum Husqvarna. Hat man den Mähplan einmal eingestellt, braucht man sich um den Mäher kaum noch zu kümmern. Er ist bei weitem nicht so anfällig gegen Äste und dergl. auf dem Rasen, zeigt also viel weniger Fehler. Der Akku ist bei Bedarf viel leichter zu wechseln. Ebenso sind die Messer spielend leicht zu ersetzen, was bei dem Husqvarna eine ziemliche Prozedur war. Was auch anagenehm ist, er fährte in der Regel nicht auf den Rand zu und stoppt dann, sondern er fährt eine elegante Wende. Genial gemacht.
Aaron (verified owner) –
Kann auch in einer Ecke oder Nische parken. (inkl 1 Jahres Update)
Die Medien konnten nicht geladen werden. Kleines Update nach den ersten Jahr: Problemlose Wiederinbetriebnahme nach dem Winter. Der Robbi hat in einem Raum in dem zwischen 0 und 10°C geherrscht haben überwintert. Er war vorher aufgeladen aber hat sich wohl in der Zwischenzeit weit entladen, so dass er die Uhrzeit vergessen hatte. Aber das war es auch. Alle weiteren Einstellungen mit den Zonen etc. waren noch vorhanden. Nach zwei – drei Lade-Mäh-Zyklen habe ich wieder die gleiche Akkukapazität erreicht wie im Neuzustand und alle sind glücklich : )
Die beiden Fotos zeigen mehr oder weniger gut wie er innerhalb eines Tages eine hohe Wiese runtermäht die ihn teilweise sogar deutlich überragt hat.
Nach wie vor gilt, was ich im letzten Jahr geschrieben habe:
Ich bin bislang begeistert von dem RK 1000.
Entgegen meiner Vorschreiber kann der RK durchaus in einer Nische parken (siehe Video).
Und das auch mit einer Kurve 50cm vor der Basis. Die war nötig, damit er nicht in der Sonne steht.
Er ist tatsächlich sehr Geländegängig und schafft wirklich die angegebenen Steigungen bei nassem Boden.
Das war eines meiner wichtigsten Auswahlkriterien. Jetzt hoffe ich, dass der RK sich nicht zu sehr in unseren Verwinkelten 600qm verliert und doch der RK 2000 die bessere Wahl gewesen wäre (Antwort: läuft Problemlos).
Hätte ich jetzt, nach einem Tag, einen Wunsch frei, würde ich mir ein WLAN-Modul wünschen. Bluetooth läuft zwar ganz toll mit der App aber ich würde nicht immer gerne in die Nähe des Mähers latschen müssen.
Jansen (verified owner) –
Läuft und läuft und läuft
Ich habe sehr lange recherchiert, welcher Mäher es sein soll. Mit tollen Features werfen sie ja alle um sich. Ich wollte Zuverlässigkeit, einfache Installation, starke Motoren und ausreichend Akkukapazität. Gar… schied aus , der von meinem Nachbarn fährt sich gefühlt jeden 3 Tag fest. Gefunden habe ich alles im rk1000 . Installation kinderleicht, angeschlossen und los ging es. Er hat sich 2x an ungünstigen Stellen fest gefahren – war mein Fehler, der Draht war falsch verlegt. Ich würde mir wünschen, dass man ihm sagen kann, dass er mähen soll , während man ihn mit der Fernbedienung von einer zur anderen Stelle fahren lässt ( nettes Gimmick, braucht man aber nicht). Ansonsten ist alles schön, meine Frau liebt ihn – der Rasen sieht schon nach wenigen Durchgängen sehr gut aus.
Veronika Bünte (verified owner) –
Gartenpersonal !!
Wir waren positiv überrascht, dass der Mähroboter auf unserer „Wiese“ so gute Arbeit leistet.
Die Wiese ist sehr uneben und überall sind Bäume!! – echt toll – nur zu empfehlen. Unsere Wiese hat 1600 qm
Jörg Neumeister (verified owner) –
Mäht sehr gut, hat aber leider kein WLan
Das der Roboter kein
Wolfgang Marleaux (verified owner) –
Regensensor beim RK 1000 ??? Was ist das ??
Ich habe den Robomow RK 1000 nun seit einigen Wochen mehr oder weniger erfolgreich im Einsatz. Schnittbild und Schnittqualität sind ganz in Ordnung. Der Mäher fährt sich allerdings an allen möglichen Mulden, Vertiefungen fest.
Bei Starkregen fährt das Teil einfach weiter und mäht. Grund: Der so hoch angepriesene Regensensor (als positive Bemerkung in diversen Foren und Tests genannt)ist bei meinem Mäher nicht vorhanden. Da frage ich mich Warum??
Überlege ihn zurück zu geben.
Gudrun (verified owner) –
Kaufentscheidung auf Grund Kantenmähfunktion
Der Robomow RK 1000 arbeitet sehr leise und schnell, für meine 500 qm braucht er täglich maximal zwei Stunden.
Da das Mähwerk seitlich bis über die Räder reicht, schneidet er im Gegensatz zu anderen Mährobotern den Rasen bei meinen 10 cm Randsteinen sauber ab.
Die aktuelle App ist auf Deutsch, mit ihr lassen sich alle Funktionen / Einstellungen steuern.
Josef Sasek (verified owner) –
Perfekt helper
weaknesses:
– short cable (300m is not enough)
– just 2 cable quick connectors
MikO (verified owner) –
Nichts für uns
Kurz um. 10 Stunden Kabel verlegt, nach Anweisung. Nur um fest zu stellen, dass das Mist Ding mit dem anschalten keine Verbindung zum Kabel hat!
Ging zurück und der Hohn an der Sache, es wurde gesagt, dass die Rücksendung um sonst ist. Falsch!!! Ganze 3,50€ habe ich bekommen, auf 41,50€ Rücklieferkosten bin ich sitzen geblieben …
Wenn jemand Bock auf so ein Teil hat, kauft es von einer Fachfirma und lasst es von dieser installieren. Kostet zwar etwas mehr, lohnt sich aber im großen Ganzen.